Wählen Sie Ihre persönlichen Highlights „à la carte“ aus unserer „Menükarte“. Mit einem Klick auf das Herz-Icon fügen Sie Ihre gewünschten Programmpunkte der Merkliste hinzu. Sie können so all Ihre Highlights selbst auswählen, den Rest erledigen wir und erstellen Ihnen ein maßgeschneidertes Angebot inklusive Ihrer gewünschten „must-sees“.
Die auf dem Berg Hradschin gelegene Prager Burg bildet seit über 1000 Jahren das politische und kulturelle Zentrum der Stadt, als auch der Nation. Mit ihren drei Schlosshöfen sei die Prager Burg, so heißt es, das größte geschlossene Burgareal der Welt. Der Komplex der Prager Burg zählt sämtliche Sehenswürdigkeiten wie unter anderem den St. Veits Dom, die Heilig-Kreuz Kapelle, die Nationalgalerie oder das goldene Gässchen. Die Prager Burg ist ein Muss für alle Besucher der Stadt.
Die Karlsbrücke über die Moldau verbindet die Prager Altstadt mit der Kleinseite. Die zweifelsohne bekannteste Brücke Prags zählt zu den ältesten Steinbrücken der Welt und ist mit ihren 30 Statuen und Brückentürmen auf jeder Seite durchaus sehenswert.
Zentraler Platz, historisches Zentrum und beliebter Treffpunkt in der Prager City ist der Altstädter Ring. Hier findet man neben zahlreichen gemütlichen Cafés und Straßenkünstlern auch außergewöhnlich schöne Hausfassaden. Nicht unwesentlich ist das Angebot an Sehenswürdigkeiten am Altstädter Ring - das Altstädter Rathaus mit seiner astronomischen Uhr, die Teynkirche, der Palais (Golz)-Kinský und das Haus zur Steinernen Glocke.
Das bekannte Altstädter Rathaus wurde im gotischen Baustil errichtet. Sein wohl bekanntestes Merkmal ist die astronomische Uhr, dessen Ziffernblatt aus dem Jahre 1410 stammt. Zu jeder vollen Stunde setzen sich zwölf Apostel-Figuren, die an der Uhr angebracht sind, in Bewegung.
Der Pulverturm zählt zu den 13 Befestigungstürmen und Toren, welche einst die Prager Altstadt umgaben. Der im typisch mittelalterlichen gotischen Stil erbaute 65m hohe Turm bekam seinen Namen durch das Schwarzpulver, das im 17. Jahrhundert darin gelagert wurde.
Der alte jüdische Friedhof im jüdischen Viertel Josefov wurde im 15. Jahrhundert angelegt, im 18. Jahrhundert fand die letzte Bestattung statt. Viele der mehr als 12.000 dicht stehenden Grabsteine sind noch gut erhalten.
Die Prager Judenstadt entstand im 13. Jahrhundert und zählt mit dem alten jüdischen Friedhof sowie sechs Synagogen zu den wertvollsten Denkmälern des Jüdischen Europas. Viele der über 12.000 eng aneinander stehenden Grabsteine sind bis heute noch gut erhalten.
Das Goldene Gässchen oder Goldmachergässchen zählt wohl zu Prags berühmtesten Straßen und befindet sich auf der Prager Burg. Die Zlatá Ulicka (tschechisch für Goldenes Gässchen) ist vor allem aus zwei Gründen bekannt: Alchimisten sollten dort den Stein der Weisen sowie Gold künstlich herstellen. Das Haus mit der Nummer 22 war einst das zu Hause des deutschsprachigen Schriftstellers Franz Kafka.
Der St. Veits Dom liegt auf dem Gelände der Prager Burg und ragt pompös in den Himmel. Ein Aufstieg auf den 99 Meter hohen Turm des Doms lohnt sich gewiss - nirgendwo sonst können Sie eine so atemberaubende Aussicht über Prag genießen.
Das Loreto ist eine im 17. Jahrhundert errichtete Wallfahrtsstätte. Ein wichtiger Besuchermagnet neben dem Heiligen Haus und dem Glockenspiel ist die Schatzkammer sowie die Christi-Geburt-Kirche.
Sterne tauchen aus dem Dunklen auf, ein Zirkel tanzt Ballett und Puppen bewegen sich scheinbar selbstständig über die Bühne. Das Schwarze Theater bietet ein einmaliges, harmonisches Zusammenspiel aus Pantomimen und lebenden Darstellern.
Die Laterna Magika ist ein avantgardistisches Theater, welches in der "Neuen Szene", das dem Nationaltheater angeschlossen ist, spielt. Dabei werden auf eine eindrucksvolle Art und Weise Film, Licht, Musik, Ballett und Pantomime verbunden. Die Laterna Magika ist ein echtes Highlight und ein must-see für jeden Prag-Besucher.
Die Prager Staatsoper zählt zu den schönsten Opernhäusern Europas. Ebenso interessant wie ihr Äußeres ist der Spielplan, der zahlreiche berühmte Opern und Ballettaufführungen beinhaltet.
Während eines unvergesslichen Folkloreabends werden Ihnen typisch tschechische Traditionen näher gebracht. Genießen Sie einen Abend voller Tradition - bewundern Sie Darbietungen mit landeseigentümlichen Musikinstrumenten und lauschen Sie traditionellen Volksliedern.
Budweis, die größte Stadt in Südböhmen, ist vor allem für ihre Budweiser Biermarken bekannt. Elegante Bürgerhäuser säumen einen der größten Marktplätze Europas, ein ausgezeichnetes Brauhaus - Budweis ist eine Stadt, die auch über die Jahrhunderte hinweg ihren historischen Charakter bewahrt hat. Budweis bildet so das moderne Zentrum einer wunderschönen böhmischen Region.
Krumau beeindruckt vor allem mit einem herrlichen Panorama des über dem malerischen Renaissancestädtchen thronenden Schlosses. Kleine charmante Gässchen und traditionelle Cafés laden zum Schmökern ein. Nicht um sonst wurde dieses einzigartige mittelalterliche Städtchen zum UNESCO-Weltkulturerbe ernannt.
Das Schloss Krumau sowie die staatliche Burg gehören zweifelsohne zu den bedeutsamsten Baudenkmälern Mitteleuropas. Wo früher bedeutende Adelsgeschlechter residierten, erwartet Sie heute ein Burgmuseum, dessen Ausstellung ganzjährig bewundert werden kann. Im ältesten Teil der Burg können Sammlungen alter Statuen sowie ruhmreiche Schätze der Vergangenheit bewundert werden. Außerdem können eine Münzkammer sowie eine Waffenkammer und andere interessante Räume besichtigt werden.
Die Burg Karlstejn wurde vom böhmischen König sowie dem römischen Kaiser Karl IV. erbaut um dort den königlichen Schatz aufzubewahren. Neben den Kronjuwelen sind auch die 129 Tafelgemälde des großen Meisters Theodorikus, eine bis heute erhaltene weltweit einzigartige gotische Galerie, mehr als sehenswert.
Kutna Hora wurde im 12. Jahrhundert als Bergmannssiedlung gegründet. Seine Geschichte war schon seit dem 13. Jahrhundert untrennbar mit dem Abbau von Silbererzen verbunden. Das historische Stadtzentrum ist ein architektonisches Glanzstück, das sich mit der spätgotischen St. Barbara-Kirche und der im Barockgotik-Stil umgebauten Mariä-Himmelfahrt-Kirche mehr als sehen lassen kann.
Besuchen Sie die Schlafgemächer von Franz Ferdinand von Österreich-Este und erleben Sie das Flair des beginnenden 20. Jahrhunderts. Schloss Konopiste lockt unter anderem mit einzigartigen Ausstellungsstücken wie Trophäen, historischen Datenblättern und berühmten tschechischen Motorräder.
Theresienstadt nahm vor allem im 2. Weltkrieg eine tragische Rolle ein. Die Prager Gestapo (Geheime Staatspolizei) errichtete 1940 in der kleinen Festung in Theresienstadt ein Gefängnis, das viele Todesopfer bilanzierte. Im Jahre 1941 errichteten die Nazis in Theresienstadt ein Konzentrationslager für jüdische Häftlinge, wo bis Kriegsende mehr als 35.000 Menschen ihr Leben lassen mussten. Heute wurde in Theresienstadt eine Gedenkstätte errichtet in der noch zahlreiche Einrichtungen aus der Zeit des Nationalsozialismus erhalten geblieben sind.
Die Geschichte des Prager Strahov Klosters reicht bis in das 12. Jahrhundert zurück. Das Kloster gilt als eines der ältesten des Prämonstratenser Ordens angehörigen Kloster der Welt. Neben der geistigen Leistungen und dem Klosterleben, spielt die Strahov Abtei auch eine große rolle im kulturellen Leben der Gesellschaft. Die berühmte Strahov Bibliothek beweist, dass die Prämonstratenser immer großen Wert auf den Erhalt und die Entwicklung von Kultur und Bildung legten. Heute können sowohl das Kloster als auch die eindrucksvolle Bibliothek besichtigt werden.
Der Marienplatz bildet das weltberühmte Zentrum Münchens - hier treffen Geschichte und Gegenwart aufeinander. Rund um das Alte und Neue Rathaus wird in zahlreichen Geschäften eingekauft, kulinarische Köstlichkeiten werden verkostet und Straßenkünstler bestaunt.
Der gotische "Dom zu Unserer Lieben Frau" aus dem 15. Jahrhundert ist das unverwechselbare Wahrzeichen der bayrischen Hauptstadt.
Die Allianz Arena, eines der modernsten Fußballstadien der Welt - außen ein Hingucker, innen ein High-Tech-Wunder. Die Fassade der Arena besteht aus Luftkissen und lässt sie so wie ein UFO wirken. Während einer Arena-Tour können Sie einen Blick hinter die Kulissen dieses gigantischen Stadions werfen.