Barockes Salzburg
Ein Juwel nördlich der Alpen
4 Tage / Salzburg Stadt
Salzburg, ist wahrlich ein Barockjuwel. Im 17. und 18. Jahrhundert entstanden barocke Kirchen- und Häuserfassaden, Gärten, Stiegen und Brunnen. Der Prunk der Stadt Rom sollte auch Salzburg neu erblühen lassen. Und so strahlt Salzburg noch heute in Barockem Glanze und wird nicht zu Unrecht „Rom des Nordens“ genannt.
Schicken Sie uns eine Anfrage
Tag
1
Anreise nach Salzburg
Anreise in Ihr Hotel in Salzburg.
Der Rest des Tages steht Ihnen zur freien Verfügung.
Welcome-Dinner in einem traditionellen Restaurant oder in Ihrem Hotel.
Übernachtung in Salzburg.
Tag
2
Salzburg
Nach dem Frühstück erwartet Sie eine Panoramastadtrundfahrt mit anschließendem Spaziergang durch die Innenstadt und Besichtigung des Salzburger Doms sowie des DomQuartiers.
Mittagessen auf eigene Faust.
Der Nachmittag steht Ihnen zur freien Verfügung.
Abendessen in einem traditionellen Restaurant oder in Ihrem Hotel.
Übernachtung in Salzburg.
Highlight an diesem Tag

DomQuartier Salzburg
15.000 prachtvolle Quadratmeter, 2000 atemberaubende Ausstellungsstücke, 1.300 bewegte Jahre. Das DomQuartier im Herzen Salzburgs bildet das ehemalige Zentrum der fürsterzbischöflichen Macht. Hier werden Herrschaftsgeschichte, Kunstgeschichte sowie Architektur in einem einzigartigen Zusammenspiel präsentiert.
Tag
3
Salzburg
Nach dem Frühstück spazieren Sie durch die Getreidegasse und besuchen Mozart's Geburtshaus.
Mittagessen auf eigene Faust in der Salzburger Innenstadt.
Fahrt zum Lustschloss Hellbrunn und Besichtigung des Schlosses und der barocken Gartenanlage.
Abendessen in einem traditionellen Restaurant. Im Anschluss genießen Sie eine Vorführung der Salzburger Schlosskonzerte im Schloss Mirabell.
Übernachtung in Salzburg.
Highlights an diesem Tag

Mozart's Geburtshaus
Am 27. Jänner 1756 wurde Salzburg's berühmtester Bürger - Wolfgang Amadeus Mozart - im dritten Stock des Hagenauer Hauses geboren. Das Haus in der Getreidegasse wurde zu einem Museum umfunktioniert. Heute können dort historische Instrumente und Erinnerungsstücke bestaunt werden.

Hellbrunn Schloss und Wasserspiele
Hellbrunn ist ein architektonisches Juwel südlich der Festivalstadt Salzburg. Das Schloss liegt in einer eindrucksvollen Anlage aus künstlich angelegten Parks und Gärten und natürlichen Biotopen. Die Wasserspiele sind ein unvergessliches Erlebnis - erwarten Sie das Unerwartete!

Salzburger Schlosskonzerte
Im prunkvollen Marmorsaal des Schloss Mirabell geben Nationale und Internationale Solisten und Ensembles Werke von Musikgrößen wie Mozart, Schubert, Haydn und Beethoven zum Besten. Besuchen Sie die Salzburger Schlosskonzerte und genießen Sie einen einzigartigen Abend in atemberaubender Atmosphäre.
Tag
4
Abreise aus Salzburg
Nach dem Frühstück treten Sie Ihre Heimreise an.
Gute Reise!
DomQuartier Salzburg
15.000 prachtvolle Quadratmeter, 2000 atemberaubende Ausstellungsstücke, 1.300 bewegte Jahre. Das DomQuartier im Herzen Salzburgs bildet das ehemalige Zentrum der fürsterzbischöflichen Macht. Hier werden Herrschaftsgeschichte, Kunstgeschichte sowie Architektur in einem einzigartigen Zusammenspiel präsentiert.
Mozart's Geburtshaus
Am 27. Jänner 1756 wurde Salzburg's berühmtester Bürger - Wolfgang Amadeus Mozart - im dritten Stock des Hagenauer Hauses geboren. Das Haus in der Getreidegasse wurde zu einem Museum umfunktioniert. Heute können dort historische Instrumente und Erinnerungsstücke bestaunt werden.
Hellbrunn Schloss und Wasserspiele
Hellbrunn ist ein architektonisches Juwel südlich der Festivalstadt Salzburg. Das Schloss liegt in einer eindrucksvollen Anlage aus künstlich angelegten Parks und Gärten und natürlichen Biotopen. Die Wasserspiele sind ein unvergessliches Erlebnis - erwarten Sie das Unerwartete!
Salzburger Schlosskonzerte
Im prunkvollen Marmorsaal des Schloss Mirabell geben Nationale und Internationale Solisten und Ensembles Werke von Musikgrößen wie Mozart, Schubert, Haydn und Beethoven zum Besten. Besuchen Sie die Salzburger Schlosskonzerte und genießen Sie einen einzigartigen Abend in atemberaubender Atmosphäre.