Berlin und Potsdam
Die Bundeshauptstadt und die Preußenresidenz
5 Tage / Berlin
Besuchen Sie Bundeshauptstadt Berlin und die Preußenresidenz Potsdam, die mit barocken Prachtbauten, Schloss- und Gartenanlagen auf Sie wartet.
Schicken Sie uns eine Anfrage
Tag
1
Anreise nach Berlin
Anreise in Ihr Hotel in Berlin.
Der Rest des Tages steht Ihnen zur freien Verfügung.
Welcome-Dinner in einem traditionellen Restaurant oder in Ihrem Hotel.
Übernachtung in Berlin.
Tag
2
Berlin
Nach dem Frühstück verschafft Ihnen eine Panoramastadtrundfahrt einen ersten Überblick über die deutsche Hauptstadt. Sie fahren vorbei an Sehenswürdigkeiten wie dem Brandenburger Tor, der Siegessäule, dem Reichstag, dem Alexanderplatz mit dem Fernsehturm, etc.
Im Anschluss erkunden Sie Berlin zu Fuß und schlendern entlang des Kurfürstendamms vorbei am Kaufhaus des Westens zum Potsdamer Platz und Brandenburger Tor.
Mittagessen in einem regionalen Restaurant.
Der Nachmittag steht Ihnen zur freien Verfügung.
Abendessen in einem traditionellen Berliner Restaurant.
Übernachtung in Berlin.
Tag
3
Berlin: Exkursion nach Potsdam
Nach dem Frühstück startet Ihre Exkursion nach Potsdam mit Besichtigung des berühmten Schloss Sanssouci und einem Spaziergang durch Potsdam.
Mittagessen in einem regionalen Restaurant im Zuge der Exkursion.
Am späteren Nachmittag kehren Sie zurück nach Berlin.
Abendessen in einem traditionellen Restaurant oder in Ihrem Hotel.
Übernachtung in Berlin.
Highlight an diesem Tag

Potsdam und Schloss Sanssouci
In Potsdam angekommen besichtigen Sie das imposante Schloss Sanssouci, das ehemalige Sommerschloss Preußischer Herrscher. Die herrlichen Innenräume und die beeindruckende Parkanlage werden Sie in ihren Bann ziehen. Anschließend werden Sie die Gelegenheit haben, Potsdam – die Hauptstadt von Brandenburg – zu erkunden, mit seinem einzigartigen Holländischen Viertel und der Russischen Kolonie Alexandrowka. Ihr Mittagessen genießen Sie in einem Restaurant in Potsdam.
Tag
4
Berlin
Nach dem Frühstück erwartet Sie eine Besichtigung des berühmten Pergamonmuseums auf der Museumsinsel.
Im Anschluss spazieren Sie entlang der Friedrichstraße zum wohl bekanntesten Grenzübergang - Checkpoint Charlie.
Mittagessen auf eigene Faust.
Der Nachmittag steht Ihnen zur freien Verfügung.
Abendessen in einem regionalen Restaurant oder in Ihrem Hotel.
Übernachtung in Berlin.
Highlights an diesem Tag

Checkpoint Charlie
Checkpoint Charlie war der wohl populärste Grenzübergang zwischen Ost- und Westberlin zu Zeiten der DDR. Der Kontrollpunkt ist vor allem durch seine zahlreichen Fluchtversuche aus Ostberlin bekannt. Heute erinnern ein Grenzschild, eine originalgetreue Nachbildung der Kontrollbaracke sowie das Mauermuseum an den einstigen Kontrollpunkt.

Pergamonmuseum
Das Pergamonmuseum wurde nach den Entwürfen von Alfred Messel durch Ludwig Hoffmann zwischen 1910 und 1930 als letzter der fünf Museumsbauten errichtet. Als Dreiflügelanlage konzipiert beherbergt das Pergamonmuseum heute drei Museen: die Antikensammlung mit den Architektursälen und dem Skulpturentrakt, das Vorderasiatische Museum und das Museum für Islamische Kunst.
Tag
5
Abreise aus Berlin
Nach dem Frühstück treten Sie Ihre Heimreise an.
Gute Reise!
Potsdam und Schloss Sanssouci
In Potsdam angekommen besichtigen Sie das imposante Schloss Sanssouci, das ehemalige Sommerschloss Preußischer Herrscher. Die herrlichen Innenräume und die beeindruckende Parkanlage werden Sie in ihren Bann ziehen. Anschließend werden Sie die Gelegenheit haben, Potsdam – die Hauptstadt von Brandenburg – zu erkunden, mit seinem einzigartigen Holländischen Viertel und der Russischen Kolonie Alexandrowka. Ihr Mittagessen genießen Sie in einem Restaurant in Potsdam.
Checkpoint Charlie
Checkpoint Charlie war der wohl populärste Grenzübergang zwischen Ost- und Westberlin zu Zeiten der DDR. Der Kontrollpunkt ist vor allem durch seine zahlreichen Fluchtversuche aus Ostberlin bekannt. Heute erinnern ein Grenzschild, eine originalgetreue Nachbildung der Kontrollbaracke sowie das Mauermuseum an den einstigen Kontrollpunkt.
Pergamonmuseum
Das Pergamonmuseum wurde nach den Entwürfen von Alfred Messel durch Ludwig Hoffmann zwischen 1910 und 1930 als letzter der fünf Museumsbauten errichtet. Als Dreiflügelanlage konzipiert beherbergt das Pergamonmuseum heute drei Museen: die Antikensammlung mit den Architektursälen und dem Skulpturentrakt, das Vorderasiatische Museum und das Museum für Islamische Kunst.