Donaumetropolen der k.u.k. Monarchie
Auf den Spuren der Kaiser und Könige
8 Tage / Budapest Gödöllö Bratislava Wien
Gönnen Sie sich eine Reise zu den Donaumetropolen der ehemaligen k.u.k Monarchie. Ihr Besuch in Budapest, Bratislava und Wien steht ganz im Zeichen der kaiserlich-königlichen Zeiten. Sie bestaunen die ehemaligen, prunkvollen Gemächer der Kaiser, erfahren mehr zum Thema “k.u.k Hoflieferanten” und lassen sich ganz einfach vom Charme der Donaumetropolen begeistern.
Schicken Sie uns eine Anfrage
Tag
1
Anreise nach Budapest
Ankunft am Flughafen Budapest.
Ihr Englisch-sprachiger Fremdenführer erwartet Sie in der Ankunftshalle.
Privater Bustransfer in Ihr Hotel. Nach dem Check-in, haben Sie etwas Zeit zum Relaxen.
Ihr Englisch-sprachiger Fremdenführer begleitet Sie zur Welcome-Dinner Location in einem traditionellen Restaurant.
Übernachtung in Budapest.
Tag
2
Budapest
Nach dem Frühstück treffen Sie Ihren Englisch-sprachigen Fremdenführer in der Hotellobby. Heute erkunden Sie Budapest im Zuge einer Panoramastadtrundfahrt. Im Anschluss besuchen Sie die Matthiaskirche sowie die Fischerbastei im Budapester Burgviertel.
Mittagessen auf eigene Faust in einem der zahlreichen Cafés und Restaurants.
Der Nachmittag ist einem Besuch im Parlament gewidmet. Im Anschluss genießen Sie etwas Freizeit.
Treffen Sie Ihren Englisch-sprachigen Fremdenführer in der Hotellobby. Abendessen in einem regionalen Restaurant.
Übernachtung in Budapest.
Highlights an diesem Tag

Fischerbastei
Die als Wehranlage errichtete Fischerbastei liegt am Burgberg auf der Buda-Seite der Stadt und wurde an jener Stelle erbaut, wo sich einst der mittelalterliche Fischmarkt von Buda befand. Die Fischerbastei wurde im neoromantischen Stil erbaut, und ihre spitzen Steintürme symbolisieren die sieben Stammesführer der Ungarn.

Matthias Kirche
Die wohl bekannteste Kirche Budapests befindet sich im Burgviertel, direkt neben der Fischerbastei, und war die erste Kirche auf dem Schlossberg. Eine Vielzahl ungarischer Könige wurde hier gekrönt; heutzutage sind in der Kirche manche kirchliche Schätze zu besichtigen, sowie einige wichtige Begräbnisstätten.

Parlament
Das Parlament, direkt am Donauufer gelegen, ist nicht nur das Wahrzeichen von Budapest, sondern auch das größte Bauwerk Ungarns. Im Inneren können neben eindrucksvollen Gemälden und Statuen auch die ungarischen Krönungsinsignien bestaunt werden.
Tag
3
Budapest: Exkursion nach Gödöllö
Nach dem Frühstück treffen Sie Ihren Englisch-sprachigen Fremdenführer und starten Ihre Exkursion zum Königsschloss Gödöllö.
Nach Ihrem Besuch im Schloss genießen Sie eine Kaffeepause im Schlosscafé. Danach Rückfahrt nach Budapest.
Nachmittag zur freien Verfügung in Budapest.
Treffen Sie Ihren Englisch-sprachigen Fremdenführer in der Hotellobby. Abendessen in einem regionalen Restaurant.
Übernachtung in Budapest.
Highlight an diesem Tag

Gödöllö
Das barocke Schloss in Gödöllő wurde im Jahre 1735 erbaut und ist heute eines der eindrucksvollsten und bedeutendsten Beispiele der ungarischen Burgarchitektur.
Es wurde für den Grafen Grassalkovich, einer zentralen Persönlichkeit des ungarischen Adels aus dem 18. Jahrhundert, erbaut und diente später als Sommerresidenz von Kaiser Franz Josef und seiner Frau Elisabeth, die sogar mehr Zeit hier als in Wien verbrachte.
Im Rahmen der Schlossführung bewundern Sie die komplett renovierten königlichen Gemächer mit originalen Möbeln und Alltagsgegenständen des Königspaares, einschließlich der Garderobe von Franz Joseph, dem Salon und dem Ankleideraum von Maria-Theresia und Königin Elisabeth, die Schlosskapelle, sowie eine Gedenkausstellung über Königin Elisabeth und die Familie Grassalkovich. Nach einem Besuch im Schloss, schlendern Sie durch den Schlosspark und genießen eine Kaffeejause im Schlosscafe.
Tag
5
Bratislava-Wien
Nach dem Frühstück treffen Sie Ihren Fremdenführer. Fahrt nach Wien mit Halt am wunderschönen Schloss Hof. Besuch des Schlosses und der idyllischen Parkanlage.
Mittagessen auf eigene Faust.
Weiterfahrt nach Wien mit anschließender Panoramastadtrundfahrt. Danach Check-in in Ihrem Hotel in Wien.
Abendessen mit anschließendem Konzert im Schloss Schönbrunn. Ihr Fremdenführer begleitet Sie dabei. Übernachtung in Wien.
Highlights an diesem Tag

Schloss Hof
Das kaiserliche Schloss Hof ist nur eine knappe Fahrstunde von Wien entfernt und begrüßt Sie bei Ankunft mit wunderschönen barocken Gebäuden, romantischen Gärten und Parks mit einer großen Vielfalt an Pflanzen an Blumen. Hier genießen Sie imperiales Flair mitten in der Natur.

Schloss Schönbrunn Abendessen und Konzert
Genießen Sie die schönsten Ouvertüren, Arien und Duette von Wolfgang Amadeus Mozart in einer wunderschönen Atmosphäre - der Orangerie Schönbrunn. Dort, wo einst Mozart höchstpersönlich musizierte, erwarten Sie mitunter die beliebtesten Operettenarien, Walzer und Polka von Strauss, wie auch einige ausgewählte Stücke von Mozart selbst. Begleitet wird die Darbietung von Opernsängern - einem Sopranisten und einem Bariton - und einem charmanten Ballettpaar in originalgetreuen Kostümen.
Direkt vor dem Konzert genießen Sie ein köstliches Abendessen.
Tag
6
Wien
Nach dem Frühstück erwartet Sie ein Spaziergang durch die wiener Altstadt mit Besuch der Kaiserappartments in der Hofburg sowie Besichtigung der Kaisergruft.
Mittagessen auf eigene Faust.
Weiterführung des Altstadtspazierganges - am Nachmittag widmen Sie sich dem Thema “k.u.k. Hoflieferanten”. Dazu gehören das berühmte Café Demel, der renommierte Wiener Juwelier Köchert, die Hofzuckerbäckerei Gerstner und die Glasherstellungen von Lobmeyr.
Im Anschluss besichtigen Sie das Hofmobiliendepot.
Abendessen in einem traditionellen Restaurant. Ihr Fremdenführer begleitet Sie dabei.
Übernachtung in Vienna.
Highlights an diesem Tag

Hofburg / Kaiser Apartments
Die Hofburg ist das ehemalige Zentrum des gigantischen Reiches der Familie Habsburg, ursprünglich eine Burg, welche von den Habsburgern in eine prunkvolle Residenz umgebaut wurde. Bis 1918 wurde diese auch von den Regenten bewohnt und ist heute bei einem Wienbesuch nicht wegzudenken.

Kaisergruft
Seit dem Jahre 1633 war diese Grabkammer, die unterhalb der Kapuzinerkirche und dem Kloster liegt, der Ort der Grablegung für Familienmitglieder des Hauses Habsburg. Auch heutzutage wird die Kaisergruft weiterhin von Kapuzinermönchen betreut, die diese Rolle neben ihrer regulären pastoralen Arbeit ausüben.

Hofmobiliendepot - Möbel Museum Wien
Früher bestand die Aufgabe des Hofmobiliendepots darin, das Mobiliar der Habsburger zu verwalten, in Stand zu halten und nach Bedarf auf die kaiserlichen Haushalte zu verteilen. Dieses einzigartige Museum kaiserlicher Wohnkultur zeigt Exponate aus fünf Jahrhunderten.
Tag
7
Wien
Begleitet durch Ihren Fremdenführer besuchen Sie heute das Schloss Schönbrunn. Danach besuchen Sie die Kaiserliche Wagenburg im Komplex des Schloss Schönbrunn.
Mittagessen auf eigene Faust.
Nachmittag zur freien Verfügung.
Farewell-Dinner in einem traditionellen wiener Heurigen. Ihr Fremdenführer begleitet Sie dabei.
Übernachtung in Wien.
Highlight an diesem Tag

Schloss Schönbrunn
Die ehemalige Sommerresidenz der Familie Habsburg zählt zweifelsohne zu Europas schönsten Barockanlagen. 1966 wurde das Areal des Schloss Schönbrunn zum UNESCO Weltkulturerbe ernannt. Bestaunen Sie die pompösen Prunkgemächer und die wunderschöne Parkanlage der Kaiserresidenz.
Tag
8
Abreise aus Wien
Nach dem Frühstück, Check-out und Transfer zum Flughafen Wien.
Gute Reise!
Tag
4
Budapest-Bratislava
Nach dem Frühstück treffen Sie Ihren Fremdenführer zur Fahrt nach Bratislava. Bei Ankunft in Bratislava, Check-in im Hotel.
Mittagessen auf eigene Faust.
Spaziergang durch die Altstadt von Bratislava. Im Anschluss genießen Sie Ihren freien Nachmittag.
Abendessen in einem traditionellen Restaurant. Ihr Englisch-sprachiger Fremdenführer begleitet Sie zur Dinner Location.
Übernachtung in Bratislava.
Fischerbastei
Die als Wehranlage errichtete Fischerbastei liegt am Burgberg auf der Buda-Seite der Stadt und wurde an jener Stelle erbaut, wo sich einst der mittelalterliche Fischmarkt von Buda befand. Die Fischerbastei wurde im neoromantischen Stil erbaut, und ihre spitzen Steintürme symbolisieren die sieben Stammesführer der Ungarn.
Matthias Kirche
Die wohl bekannteste Kirche Budapests befindet sich im Burgviertel, direkt neben der Fischerbastei, und war die erste Kirche auf dem Schlossberg. Eine Vielzahl ungarischer Könige wurde hier gekrönt; heutzutage sind in der Kirche manche kirchliche Schätze zu besichtigen, sowie einige wichtige Begräbnisstätten.
Parlament
Das Parlament, direkt am Donauufer gelegen, ist nicht nur das Wahrzeichen von Budapest, sondern auch das größte Bauwerk Ungarns. Im Inneren können neben eindrucksvollen Gemälden und Statuen auch die ungarischen Krönungsinsignien bestaunt werden.
Gödöllö
Das barocke Schloss in Gödöllő wurde im Jahre 1735 erbaut und ist heute eines der eindrucksvollsten und bedeutendsten Beispiele der ungarischen Burgarchitektur.
Es wurde für den Grafen Grassalkovich, einer zentralen Persönlichkeit des ungarischen Adels aus dem 18. Jahrhundert, erbaut und diente später als Sommerresidenz von Kaiser Franz Josef und seiner Frau Elisabeth, die sogar mehr Zeit hier als in Wien verbrachte.
Im Rahmen der Schlossführung bewundern Sie die komplett renovierten königlichen Gemächer mit originalen Möbeln und Alltagsgegenständen des Königspaares, einschließlich der Garderobe von Franz Joseph, dem Salon und dem Ankleideraum von Maria-Theresia und Königin Elisabeth, die Schlosskapelle, sowie eine Gedenkausstellung über Königin Elisabeth und die Familie Grassalkovich. Nach einem Besuch im Schloss, schlendern Sie durch den Schlosspark und genießen eine Kaffeejause im Schlosscafe.
Schloss Hof
Das kaiserliche Schloss Hof ist nur eine knappe Fahrstunde von Wien entfernt und begrüßt Sie bei Ankunft mit wunderschönen barocken Gebäuden, romantischen Gärten und Parks mit einer großen Vielfalt an Pflanzen an Blumen. Hier genießen Sie imperiales Flair mitten in der Natur.

Schloss Schönbrunn Abendessen und Konzert
Genießen Sie die schönsten Ouvertüren, Arien und Duette von Wolfgang Amadeus Mozart in einer wunderschönen Atmosphäre - der Orangerie Schönbrunn. Dort, wo einst Mozart höchstpersönlich musizierte, erwarten Sie mitunter die beliebtesten Operettenarien, Walzer und Polka von Strauss, wie auch einige ausgewählte Stücke von Mozart selbst. Begleitet wird die Darbietung von Opernsängern - einem Sopranisten und einem Bariton - und einem charmanten Ballettpaar in originalgetreuen Kostümen.
Direkt vor dem Konzert genießen Sie ein köstliches Abendessen.
Hofburg / Kaiser Apartments
Die Hofburg ist das ehemalige Zentrum des gigantischen Reiches der Familie Habsburg, ursprünglich eine Burg, welche von den Habsburgern in eine prunkvolle Residenz umgebaut wurde. Bis 1918 wurde diese auch von den Regenten bewohnt und ist heute bei einem Wienbesuch nicht wegzudenken.
Kaisergruft
Seit dem Jahre 1633 war diese Grabkammer, die unterhalb der Kapuzinerkirche und dem Kloster liegt, der Ort der Grablegung für Familienmitglieder des Hauses Habsburg. Auch heutzutage wird die Kaisergruft weiterhin von Kapuzinermönchen betreut, die diese Rolle neben ihrer regulären pastoralen Arbeit ausüben.
Hofmobiliendepot - Möbel Museum Wien
Früher bestand die Aufgabe des Hofmobiliendepots darin, das Mobiliar der Habsburger zu verwalten, in Stand zu halten und nach Bedarf auf die kaiserlichen Haushalte zu verteilen. Dieses einzigartige Museum kaiserlicher Wohnkultur zeigt Exponate aus fünf Jahrhunderten.
Schloss Schönbrunn
Die ehemalige Sommerresidenz der Familie Habsburg zählt zweifelsohne zu Europas schönsten Barockanlagen. 1966 wurde das Areal des Schloss Schönbrunn zum UNESCO Weltkulturerbe ernannt. Bestaunen Sie die pompösen Prunkgemächer und die wunderschöne Parkanlage der Kaiserresidenz.
Preise
Preis pro Person im Zweibettzimmer: | ab EUR 1.259,00 |
Einzelzimmerzuschlag pro Person: | ab EUR 229,00 |
All unsere Touren sind den Bedürfnissen unserer Kunden angepasst:
Die angegebenen Preise dienen dazu, Ihnen eine Richtlinie zur Reisebudgetplanung zu geben.
Die Preise basiern auf Nebensaisonpreisen und einer Teilnehmerzahl von min. 20 Personen.
Die Preise verstehen sich in EURO und inklusive Mehrwertsteuer und sind freibleibend. Angebot nach Verfügbarkeit.
Bitte kontaktieren Sie uns für maßgeschneiderte Reiseprogramme und finale Preise.
Nicht im Preis enthalten sind der Transport zum/vom Ausgangspunkt der Tour, Porterage, andere Mahlzeiten als angegeben, Reiseelemente außer den im Reiseverlauf angegebenen, Trinkgelder und persönlichen Ausgaben.
Inkludierte Leistungen
- 07 x Übernachtungen im Zweibettzimmer inkl. Frühstück in 4-Stern Hotels
- 07 x Abendessen in regionalen Restaurants (3-Gang, exkl. Getränke)
- Privater Flughafentransfer (Ankunft und Abreise)
- Assistenzservice bei Ankunft und Abflug am Flughafen
- Transfer in privatem Bus laut Reiseverlauf
- Privater Englisch-sprachiger Fremdenführer laut Reiseverlauf
- 01 x Eintritt zur Matthias Kirche
- 01 x Eintritt zur Fischerbastei
- 01 x Führung im Budapester Parlament
- 01 x Führung durch Schloss Gödöllö mit anschließender Kaffeejause
- 01 x Eintritt ins Schloss Hof
- 01 x Abendessen und Konzert in der Orangerie Schönbrunn (Kategorie A)
- 01 x Eintritt zu den Kaiserapartments der Wiener Hofburg
- 01 x Eintritt zur Kaisergruft
- 01 x Eintritt ins Hofmobiliendepot
- 01 x Eintritt ins Schloss Schönbrunn (Highlight Tour)
- 01 x Eintritt zur Kaiserlichen Wagenburg