Großstadt und Dschungel: Berlin und der Spreewald
Es grünt so grün in Berlin
5 Tage / Berlin
Entdecken Sie die Bundeshauptstadt Berlin und den Spreewald, den grünen Dschungel unweit der City. Erleben Sie wie nahe Großstadt und Natur beieinander sind und entdecken Sie sowohl im UNESCO Biosphärenreservat Spreewald als auch in der Hauptstadt "schräge" Vögel.
Schicken Sie uns eine Anfrage
Tag
1
Anreise nach Berlin
Anreise in Ihr Hotel in Berlin.
Der Rest des Tages steht Ihnen zur freien Verfügung.
Welcome-Dinner in einem traditionellen Restaurant oder in Ihrem Hotel.
Übernachtung in Berlin.
Tag
2
Berlin
Nach dem Frühstück verschafft Ihnen eine Panoramastadtrundfahrt einen ersten Überblick über die deutsche Hauptstadt. Sie fahren vorbei an Sehenswürdigkeiten wie dem Brandenburger Tor, der Siegessäule, dem Reichstag, dem Alexanderplatz mit dem Fernsehturm, etc.
Im Anschluss erkunden Sie Berlin zu Fuß und schlendern entlang des Kurfürstendamms vorbei am Kaufhaus des Westens zum Potsdamer Platz und Brandenburger Tor.
Mittagessen in einem regionalen Restaurant.
Am Nachmittag besuchen Sie das Schloss Charlottenburg.
Abendessen in einem traditionellen Berliner Restaurant.
Übernachtung in Berlin.
Highlight an diesem Tag

Schloss Charlottenburg
Nach einer ausgedehnten Stadtrundfahrt, die Sie vorbei an Berlin's wichtigste Sehenswürdigkeiten führt, geht es zu einem weiteren Programmhighlight, dem Schloss Charlottenburg, das sich etwas außerhalb vom Berliner Stadtzentrum befindet. Von Kurfürst Friedrich III im Jahre 1699 als Sommerpalast für seine Frau Sophie Charlotte erbaut, ist dieses königliche Anwesen das größte Schloss in Berlin und wird von einem wunderschönen barocken Garten umrahmt. Im Inneren befindet sich eine Sammlung von Französischen Gemälden aus dem 18. Jahrhundert - die größte Sammlung seiner Art außerhalb von Frankreich. Genießen Sie einen Rundgang durch die barocken Zimmer, die königlichen Gemächer, die chinesische und japanische Porzellansammlung und Silberkammern sowie dem neuen Flügel mit seinem Rokoko-Glanz und feinen Möbel, ergänzt durch Friedrich dem Großen.
Tag
3
Berlin: Exkursion in den Spreewald
Nach dem Frühstück starten Sie Ihre Exkursion in den Spreewald.
Mittagessen in einem regionalen Restaurant im Laufe der Exkursion.
Am späteren Nachmittag kehren Sie wieder zurück nach Berlin. Der restliche Nachmittag steht Ihnen zur freien Verfügung.
Abendessen in einem traditionellen Berliner Restaurant.
Übernachtung in Berlin.
Highlight an diesem Tag

Spreewaldausflug mit Kahnfahrt
Nach der Ankunft am Großen Spreewaldhafen Lübbenau, dem Spreewaldhafen an dem schon Theodor Fontane in den Spreewald aufbrach, sammeln Sie sich an der einzigartigen Spreewälder Gurkenmeile. Auf dem Kahn stakt Sie der Kahnfährmann durch die idyllische Fließlandschaft zum Spreewalddorf Lehde. Nachdem Sie den großen Kahnfährhafen verlassen haben, durchfahren Sie das besiedelte Umland des Dorfes Lehde mit seinen landwirtschaftlichen Nutzflächen. Angekommen im romantischen Spreewalddorf ist der Aufenthalt in einem der Gasthäuser vorgesehen. Vor oder nach der Pause sehen Sie das Dorf von der „Hauptstraße“ – welche hier aus Wasser besteht. In der Pause haben Sie individuell die Möglichkeit das große Freilandmuseum zu besuchen, ein wenig die Gegend zu erkunden oder zu speisen. Anschließend geht es mit dem Kahn zurück nach Lübbenau.
Tag
4
Berlin
Nach dem Frühstück erwartet Sie eine Besichtigung des berühmten Pergamonmuseums auf der Museumsinsel.
Der Nachmittag steht Ihnen zur freien Verfügung.
Abendessen in einem traditionellen Restaurant.
Übernachtung in Berlin.
Highlight an diesem Tag

Pergamonmuseum
Das Pergamonmuseum wurde nach den Entwürfen von Alfred Messel durch Ludwig Hoffmann zwischen 1910 und 1930 als letzter der fünf Museumsbauten errichtet. Als Dreiflügelanlage konzipiert beherbergt das Pergamonmuseum heute drei Museen: die Antikensammlung mit den Architektursälen und dem Skulpturentrakt, das Vorderasiatische Museum und das Museum für Islamische Kunst.
Tag
5
Abreise aus Berlin
Nach dem Frühstück treten Sie Ihre Heimreise an.
Gute Reise!
Schloss Charlottenburg
Nach einer ausgedehnten Stadtrundfahrt, die Sie vorbei an Berlin's wichtigste Sehenswürdigkeiten führt, geht es zu einem weiteren Programmhighlight, dem Schloss Charlottenburg, das sich etwas außerhalb vom Berliner Stadtzentrum befindet. Von Kurfürst Friedrich III im Jahre 1699 als Sommerpalast für seine Frau Sophie Charlotte erbaut, ist dieses königliche Anwesen das größte Schloss in Berlin und wird von einem wunderschönen barocken Garten umrahmt. Im Inneren befindet sich eine Sammlung von Französischen Gemälden aus dem 18. Jahrhundert - die größte Sammlung seiner Art außerhalb von Frankreich. Genießen Sie einen Rundgang durch die barocken Zimmer, die königlichen Gemächer, die chinesische und japanische Porzellansammlung und Silberkammern sowie dem neuen Flügel mit seinem Rokoko-Glanz und feinen Möbel, ergänzt durch Friedrich dem Großen.

Spreewaldausflug mit Kahnfahrt
Nach der Ankunft am Großen Spreewaldhafen Lübbenau, dem Spreewaldhafen an dem schon Theodor Fontane in den Spreewald aufbrach, sammeln Sie sich an der einzigartigen Spreewälder Gurkenmeile. Auf dem Kahn stakt Sie der Kahnfährmann durch die idyllische Fließlandschaft zum Spreewalddorf Lehde. Nachdem Sie den großen Kahnfährhafen verlassen haben, durchfahren Sie das besiedelte Umland des Dorfes Lehde mit seinen landwirtschaftlichen Nutzflächen. Angekommen im romantischen Spreewalddorf ist der Aufenthalt in einem der Gasthäuser vorgesehen. Vor oder nach der Pause sehen Sie das Dorf von der „Hauptstraße“ – welche hier aus Wasser besteht. In der Pause haben Sie individuell die Möglichkeit das große Freilandmuseum zu besuchen, ein wenig die Gegend zu erkunden oder zu speisen. Anschließend geht es mit dem Kahn zurück nach Lübbenau.
Pergamonmuseum
Das Pergamonmuseum wurde nach den Entwürfen von Alfred Messel durch Ludwig Hoffmann zwischen 1910 und 1930 als letzter der fünf Museumsbauten errichtet. Als Dreiflügelanlage konzipiert beherbergt das Pergamonmuseum heute drei Museen: die Antikensammlung mit den Architektursälen und dem Skulpturentrakt, das Vorderasiatische Museum und das Museum für Islamische Kunst.