Höhepunkte Zentraleuropas
5 Länder, 1000 Eindrücke
14 Tage / München Prien am Chiemsee Salzburg Stadt St. Wolfgang am Wolfgangsee Dürnstein Wien Bratislava Budapest Brünn Prag
Ihre Entdeckungsreise führt Sie durch den Süden Deutschlands, Österreich, die Slowakei , Ungarn und Tschechien. Erleben Sie große Vielfalt an Kultur, Tradition und Natur in diesen Ländern. Eine Reihe an kulturellen und kulinarischen Schätzen und beeindruckenden Landschaften wartet auf Sie.
Schicken Sie uns eine Anfrage
Tag
1
Anreise nach München
Anreise in Ihr Hotel in München.
Der Rest des Tages steht Ihnen zur freien Verfügung.
Welcome-Dinner in einem traditionellen Restaurant oder in Ihrem Hotel.
Übernachtung in München.
Tag
2
München
Nach dem Frühstück erkunden Sie Münchner Residenz sowie im Anschluss dazu die Münchner Innenstadt.
Mittagessen in einem traditionellen Restaurant in der Münchner Innenstadt.
Am Nachmittag starten Sie eine kulinarische Reise durch München.
Im Zuge eines Spazierganges durch die Innenstadt erkunden Sie Bayerns kulinarische Köstlichkeiten. Kostproben inklusive!
Abendessen in einem traditionellen Münchner Brauhaus.
Übernachtung in München.
Highlights an diesem Tag

Stadtspaziergang mit Besuch in der Münchner Residenz
Die Münchner Residenz - der ehemalige königliche Palast der bayerischen Monarchen - befindet sich im Herzen von München und bildet somit den perfekten Start für Ihre Tour. Ein umfangreicher Rundgang durch die eindrucksvollen Räumlichkeiten umfasst einen Besuch im Residenz Museum, der Schatzkammer sowie dem Cuvilliés-Theater und der Allerheiligen-Hofkirche. Zum Schluss genießen Sie noch einen gemütlichen Spaziergang durch die Altstadt von München mit seinen zahlreichen Geschäften, Märkten und stets geschäftigen Bierhallen. Im Zuge dessen ziehen Sie vorbei an den berühmtesten Sehenswürdigkeiten wie der Frauenkirche, dem Odeonplatz, den Pinakotheken oder dem Marienplatz.

Stadtspaziergang - München und seine kulinarischen Köstlichkeiten
Die bayrische Küche hat viel mehr zu bieten als "nur" Weißwurst und Brezen. Im Zuge einem Stadtspaziergang durch das historische Stadtzentrum von München erfahren und erschmecken Sie mehr über authentische bayrische Köstlichkeiten. Beginnend mit einer kurzen Einführung über die typisch bayerische Küche, führt die Tour weiter zum Viktualienmarkt - Münchens ältesten offenen Markt und einem Paradies für Gourmets - sehen Sie selbst!
Tag
3
München-(Prien am Chiemsee)-Salzburg
Nach dem Frühstück Fahrt nach Salzburg mit Zwischenstopp in Prien am Chiemsee. Schlendern Sie durch Prien und genießen ein Mittagessen in einem regionalen Restaurant.
Am Nachmittag unternehmen Sie eine Schifffahrt zur am Chiemsee gelegenen Herreninsel wo Sie das Königsschloss besuchen.
Danach Weiterfahrt nach Salzburg.
Abendessen in einem regionalen Restaurant oder in Ihrem Hotel.
Übernachtung in Salzburg.
Highlights an diesem Tag

Chiemsee Schifffahrt
Genießen Sie eine Schifffahrt am "bayrischen Meer", umgeben von herrlichen Landschaften und einer atemberaubenden Bergkulisse.

Schloss Herrenchiemsee
Das Schloss Herrenchiemsee befindet sich auf der größten Insel des Chiemsees, auf Herrenchiemsee. 1878 wurde das Schloss unter König Ludwig II nach dem Vorbild des Schlosses von Versailles erbaut. Heute können die prächtigen Räumlichkeiten und die weitläufige Parkanlage besichtigt werden.
Tag
4
Salzburg
Nach dem Frühstück genießen Sie einen Spaziergang durch die Salzburger Altstadt. Sie spazieren durch die weltberühmte Getreidegasse und vorbei an Sehenswürdigkeiten wie dem DomQuartier, dem Salzburger Dom, der Festung Hohen Salzburg, Mozarts Wohn- und Geburtshaus, Mozartplatz und Mozartdenkmal, der Konditorei Fürst, Schloss Mirabell und vielen mehr. Im Anschluss besuchen Sie Mozarts Geburtshaus.
Mittagessen auf eigene Faust.
Der Nachmittag steht Ihnen zur freien Verfügung.
Abendessen mit anschließendem Mozartkonzert auf der Festung Hohensalzburg.
Übernachtung in Salzburg.
Highlights an diesem Tag

Mozart's Geburtshaus
Am 27. Jänner 1756 wurde Salzburg's berühmtester Bürger - Wolfgang Amadeus Mozart - im dritten Stock des Hagenauer Hauses geboren. Das Haus in der Getreidegasse wurde zu einem Museum umfunktioniert. Heute können dort historische Instrumente und Erinnerungsstücke bestaunt werden.

Best of Mozart Festungskonzerte
In den prächtigen Räumen der berühmten Festung Hohensalzburg werden vor allem die bekanntesten und beliebtesten Werke von Salzburg's berühmtesten Einwohner, Wolfgang Amadeus Mozart, aufgeführt.
Tag
5
Salzburg
Nach dem Frühstück Fahrt zum Schloss Hellbrunn und Besichtigung des Schlosses und der imposanten Gartenanlage. Danach fahren Sie weiter nach St.Wolfgang am Wolfgangsee im schönen Salzkammergut. Bei Ankunft in St. Wolfgang, genießen Sie einen Spaziergang durch die malerische Ortschaft mit anschließendem Mittagessen.
Am Nachmittag Rückfahrt nach Salzburg. Sobald Sie in Salzburg ankommen, tauchen Sie ein in die Welt der kulinarischen Köstlichkeiten Salzburgs und genießen eine Schmankerl Tour durch die Innenstadt. Verkostungen inklusive!
Abendessen in einem regionalen Restaurant oder in Ihrem Hotel.
Übernachtung in Salzburg.
Highlight an diesem Tag

Hellbrunn Schloss und Wasserspiele
Hellbrunn ist ein architektonisches Juwel südlich der Festivalstadt Salzburg. Das Schloss liegt in einer eindrucksvollen Anlage aus künstlich angelegten Parks und Gärten und natürlichen Biotopen. Die Wasserspiele sind ein unvergessliches Erlebnis - erwarten Sie das Unerwartete!
Tag
6
Salzburg-(Melk)-Wien
Nach dem Frühstück Fahrt nach Wien mit Zwischenstopp in Melk in der schönen Wachau. In Melk angekommen besichtigen Sie das imposante Benediktiner Stift Melk.
Mittagessen in einem regionalen Restaurant.
Weiterfahrt nach Wien mit Fotostopp in Dürnstein.
Vor dem Abendessen genießen Sie eine Fahrt am Wiener Riesenrad.
Danach Abendessen in einem regionalen Restaurant oder in Ihrem Hotel.
Übernachtung in Wien.
Highlights an diesem Tag

Stift Melk
Das Benediktinerstift Melk wurde 1089 von Markgraf Leopold II gegründet. Das Stift Melk ist daher ein überaus bedeutsamer geistiger und geistlicher Mittelpunkt des Landes. Spannend gestaltete Museumsräume, prunkvolle Mamorsäle, eine Bibliothek und vieles mehr erwartet Sie bei einem Besuch im Stift Melk! Überzeugen Sie sich selbst von der einmaligen Schönheit dieses barocken Gebäudes.

Wiener Prater mit dem Wiener Riesenrad
Kein anderer Ort in Wien brodelt so vor Eindrücken wie es der Wiener Prater tut - er ist ein Schmelztiegel aus Abenteuer, Nostalgie und echtem Wiener Charme. Der Vergnügungspark beherbergt auch eines der wichtigsten Wahrzeichen Wiens, das Riesenrad. Während der Wiener Prater nur von Mai bis Oktober geöffnet ist, haben das Wiener Riesenrad sowie eine handvoll anderer Attraktionen das ganze Jahr über geöffnet.
Tag
7
Wien
Nach dem Frühstück starten Sie mit einer Panoramastadtrundfahrt, die Ihnen einen ersten Überblick über Wien verschafft. Im Anschluss besichtigen Sie das imposante Schloss Schönbrunn.
Mittagessen auf eigene Faust im Stadtzentrum von Wien.
Der Nachmittag steht Ihnen zur freien Verfügung.
Abendessen in einem regionalen Restaurant oder in Ihrem Hotel.
Übernachtung in Wien.
Highlight an diesem Tag

Stadtrundfahrt mit Besuch im Schloss Schönbrunn
Neben den wichtigsten historischen Sehenswürdigkeiten an der Wiener Ringstraße wie zum Beispiel der Wiener Staatsoper, den Staatlichen Museen, der Hofburg, dem Parlament, dem Rathaus, dem Burgtheater und der Universität, genießen Sie eine Tour durch das herrliche Schloss Schönbrunn. Nach einer geführten Tour durch die majestätischen Prunkräume der Sommer Residenz der Familie Habsburg geht es wieder zurück in das Stadtzentrum von Wien.
Tag
8
Wien
Nach dem Frühstück lassen Sie sich von den edlen Lipizzaner Pferden in der Spanischen Hofreitschule verzaubern und bestaunen die Tiere beim Morgentraining. Im Anschluss besichtigen Sie die Albertina.
Mittagessen in einem regionalen Restaurant.
Am Nachmittag genießen Sie eine Backstage Tour in der Wiener Staatsoper.
Abendessen in einem regionalen Restaurant oder in Ihrem Hotel.
Übernachtung in Wien.
Highlights an diesem Tag

Albertina
Das Albertina-Museum kombiniert imperialen Charme mit einzigartigen Kunstwerken. Seien es Dürer's weltberühmter "Feldhase", Gustav Klimt's Frauenstudien oder zeitgenössische Meisterwerke von Monet und Picasso - diese und noch viele andere Glanzstücke mehr sind in der Albertina zu bestaunen.

Spanische Hofreitschule
Seit mehr als 450 Jahren wird an der Spanischen Hofreitschule in Wien die klassische Reitkunst in der Renaissancetradition der "Hohen Schule" praktiziert und weitergepflegt. Bestaunen Sie die glamourösen Lipizzaner in einer nicht weniger-glamourösen Atmosphäre in der Hofburg - erwarten Sie Reitkunst auf höchstem Niveau!

Wiener Staatsoper
Die Wiener Staatsoper zählt zu den weltweit führenden Opernhäusern, mit einer Erfolgsgeschichte, die bis ins 19. Jahrhundert zurückreicht. Diese Top-Adresse bietet Opernliebhabern ein täglich abwechselndes Programm, mit mehr als 50 Opern und Ballettstücken an 300 Tagen im Jahr.
Tag
9
Wien-(Bratislava)-Budapest
Nach dem Frühstück Fahrt nach Budapest mit Halt in Bratislava. Bei Ankunft in Bratislava Spaziergang durch die Altstadt mit anschließendem Mittagessen in einem regionalen Restaurant.
Weiterfahrt nach Budapest.
Abendessen in einem regionalen Restaurant oder in Ihrem Hotel.
Übernachtung in Budapest.
Tag
10
Budapest
Nach dem Frühstück erkunden Sie Budapest im Zuge einer Panoramastadtrundfahrt. Im Anschluss besuchen Sie die Matthiaskirche sowie die Fischerbastei im Budapester Burgviertel.
Mittagessen auf eigene Faust in einem der zahlreichen Cafés und Restaurants.
Der Nachmittag ist einem Besuch im Parlament gewidmet. Im Anschluss genießen Sie etwas Freizeit.
Nach einem traditionel-ungarischem Abendessen genießen Sie einen ungarischen Folklore Abend.
Übernachtung in Budapest.
Highlights an diesem Tag

Fischerbastei
Die als Wehranlage errichtete Fischerbastei liegt am Burgberg auf der Buda-Seite der Stadt und wurde an jener Stelle erbaut, wo sich einst der mittelalterliche Fischmarkt von Buda befand. Die Fischerbastei wurde im neoromantischen Stil erbaut, und ihre spitzen Steintürme symbolisieren die sieben Stammesführer der Ungarn.

Matthias Kirche
Die wohl bekannteste Kirche Budapests befindet sich im Burgviertel, direkt neben der Fischerbastei, und war die erste Kirche auf dem Schlossberg. Eine Vielzahl ungarischer Könige wurde hier gekrönt; heutzutage sind in der Kirche manche kirchliche Schätze zu besichtigen, sowie einige wichtige Begräbnisstätten.

Parlament
Das Parlament, direkt am Donauufer gelegen, ist nicht nur das Wahrzeichen von Budapest, sondern auch das größte Bauwerk Ungarns. Im Inneren können neben eindrucksvollen Gemälden und Statuen auch die ungarischen Krönungsinsignien bestaunt werden.

Ungarischer Folklore Abend
Genießen Sie einen typisch-ungarischen Folkloreabend mit traditionellem Volkstanz und Musik und gewinnen Sie einen Einblick in Musik und Tanz sowie die authentische ungarische Tracht.
Tag
11
Budapest-(Györ)-(Brünn)-Prag
Nach dem Frühstück fahren Sie über Györ und Brünn nach Prag.
In Györ genießen Sie einen Stadtspaziergang bevor es weiter geht nach Brünn.
Mittagessen in einem regionalen Restaurant in Brünn.
Am Nachmittag erkunden Sie Brünn im Zuge eines Stadtspazierganges. Danach Weiterfahrt nach Prag.
Abendessen in einem regionalen Restaurant oder in Ihrem Hotel.
Übernachtung in Prag.
Tag
12
Prag
Nach dem Frühstück erwartet Sie ein Spaziergang durch die Prager Altstadt. Es geht vorbei an Sehenswürdigkeiten wie dem Altstädterring, dem Altstädter Rathaus mit der astronomischen Glocke, dem Pulverturm, der Karlsbrücke und vielen mehr. Im Anschluss besichtigen Sie das Prager Burg Viertel.
Mittagessen auf eigene Faust in einem der zahlreichen Restaurants und Cafes in der Prager Altstadt.
Der Nachmittag steht Ihnen zur freien Verfügung.
Abendessen in einem traditionellen Restaurant oder in Ihrem Hotel. Im Anschluss besuchen Sie eine Vorstellung im Schwarzen Theater.
Übernachtung in Prag.
Highlights an diesem Tag

Prager Altstadt
Seit 1992 zählt der historische Kern der Stadt Prag zum UNESCO Weltkultur- und Naturerbe. Die zahlreichen kleinen winkeligen Gassen und Gebäude in den verschiedensten Stilrichtungen sind das typischste Merkmal Prags.

Prager Burg (Hradschin)
Die auf dem Berg Hradschin gelegene Prager Burg bildet seit über 1000 Jahren das politische und kulturelle Zentrum der Stadt, als auch der Nation. Mit ihren drei Schlosshöfen sei die Prager Burg, so heißt es, das größte geschlossene Burgareal der Welt. Der Komplex der Prager Burg zählt sämtliche Sehenswürdigkeiten wie unter anderem den St. Veits Dom, die Heilig-Kreuz Kapelle, die Nationalgalerie oder das goldene Gässchen. Die Prager Burg ist ein Muss für alle Besucher der Stadt.

Schwarzes Theater
Sterne tauchen aus dem Dunklen auf, ein Zirkel tanzt Ballett und Puppen bewegen sich scheinbar selbstständig über die Bühne. Das Schwarze Theater bietet ein einmaliges, harmonisches Zusammenspiel aus Pantomimen und lebenden Darstellern.
Tag
13
Prag
Nach dem Frühstück erkunden Sie das jüdische Viertel Josefov. Im Anschluss genießen Sie Ihr Mittagessen auf eigene Faust in der Prager Altstadt.
Der Nachmittag steht Ihnen zur freien Verfügung.
Farewell-Dinner in einem regionalen Restaurant oder in Ihrem Hotel.
Übernachtung in Prag.
Highlight an diesem Tag

Stadtspaziergang - Josefov, das Jüdische Viertel Prags
Josefov, das jüdische Viertel von Prag, hat seinen Ursprung im 13. Jahrhundert, als sämtliche Juden aufgefordert wurden, ihre Häuser zu verlassen, um sich in diesem einen Bereich der Stadt niederzulassen. Im Zuge des Stadtspazierganges durch das jüdische Viertel erfahren Sie mehr über die Vergangenheit und Gegenwart des Judentums in Prag. Neben dem jüdischen Museum und dem alten jüdischen Friedhof werden Sie auch die sagenhafte Altneu-Synagoge, die älteste erhalten gebliebene Synagoge Mitteleuropas, besichtigen.
Tag
14
Abreise aus Prag
Nach dem Frühstück treten Sie Ihre Heimreise an.
Gute Reise!
Stadtspaziergang mit Besuch in der Münchner Residenz
Die Münchner Residenz - der ehemalige königliche Palast der bayerischen Monarchen - befindet sich im Herzen von München und bildet somit den perfekten Start für Ihre Tour. Ein umfangreicher Rundgang durch die eindrucksvollen Räumlichkeiten umfasst einen Besuch im Residenz Museum, der Schatzkammer sowie dem Cuvilliés-Theater und der Allerheiligen-Hofkirche. Zum Schluss genießen Sie noch einen gemütlichen Spaziergang durch die Altstadt von München mit seinen zahlreichen Geschäften, Märkten und stets geschäftigen Bierhallen. Im Zuge dessen ziehen Sie vorbei an den berühmtesten Sehenswürdigkeiten wie der Frauenkirche, dem Odeonplatz, den Pinakotheken oder dem Marienplatz.
Stadtspaziergang - München und seine kulinarischen Köstlichkeiten
Die bayrische Küche hat viel mehr zu bieten als "nur" Weißwurst und Brezen. Im Zuge einem Stadtspaziergang durch das historische Stadtzentrum von München erfahren und erschmecken Sie mehr über authentische bayrische Köstlichkeiten. Beginnend mit einer kurzen Einführung über die typisch bayerische Küche, führt die Tour weiter zum Viktualienmarkt - Münchens ältesten offenen Markt und einem Paradies für Gourmets - sehen Sie selbst!
Chiemsee Schifffahrt
Genießen Sie eine Schifffahrt am "bayrischen Meer", umgeben von herrlichen Landschaften und einer atemberaubenden Bergkulisse.
Schloss Herrenchiemsee
Das Schloss Herrenchiemsee befindet sich auf der größten Insel des Chiemsees, auf Herrenchiemsee. 1878 wurde das Schloss unter König Ludwig II nach dem Vorbild des Schlosses von Versailles erbaut. Heute können die prächtigen Räumlichkeiten und die weitläufige Parkanlage besichtigt werden.
Mozart's Geburtshaus
Am 27. Jänner 1756 wurde Salzburg's berühmtester Bürger - Wolfgang Amadeus Mozart - im dritten Stock des Hagenauer Hauses geboren. Das Haus in der Getreidegasse wurde zu einem Museum umfunktioniert. Heute können dort historische Instrumente und Erinnerungsstücke bestaunt werden.

Best of Mozart Festungskonzerte
In den prächtigen Räumen der berühmten Festung Hohensalzburg werden vor allem die bekanntesten und beliebtesten Werke von Salzburg's berühmtesten Einwohner, Wolfgang Amadeus Mozart, aufgeführt.
Hellbrunn Schloss und Wasserspiele
Hellbrunn ist ein architektonisches Juwel südlich der Festivalstadt Salzburg. Das Schloss liegt in einer eindrucksvollen Anlage aus künstlich angelegten Parks und Gärten und natürlichen Biotopen. Die Wasserspiele sind ein unvergessliches Erlebnis - erwarten Sie das Unerwartete!
Stift Melk
Das Benediktinerstift Melk wurde 1089 von Markgraf Leopold II gegründet. Das Stift Melk ist daher ein überaus bedeutsamer geistiger und geistlicher Mittelpunkt des Landes. Spannend gestaltete Museumsräume, prunkvolle Mamorsäle, eine Bibliothek und vieles mehr erwartet Sie bei einem Besuch im Stift Melk! Überzeugen Sie sich selbst von der einmaligen Schönheit dieses barocken Gebäudes.
Wiener Prater mit dem Wiener Riesenrad
Kein anderer Ort in Wien brodelt so vor Eindrücken wie es der Wiener Prater tut - er ist ein Schmelztiegel aus Abenteuer, Nostalgie und echtem Wiener Charme. Der Vergnügungspark beherbergt auch eines der wichtigsten Wahrzeichen Wiens, das Riesenrad. Während der Wiener Prater nur von Mai bis Oktober geöffnet ist, haben das Wiener Riesenrad sowie eine handvoll anderer Attraktionen das ganze Jahr über geöffnet.
Stadtrundfahrt mit Besuch im Schloss Schönbrunn
Neben den wichtigsten historischen Sehenswürdigkeiten an der Wiener Ringstraße wie zum Beispiel der Wiener Staatsoper, den Staatlichen Museen, der Hofburg, dem Parlament, dem Rathaus, dem Burgtheater und der Universität, genießen Sie eine Tour durch das herrliche Schloss Schönbrunn. Nach einer geführten Tour durch die majestätischen Prunkräume der Sommer Residenz der Familie Habsburg geht es wieder zurück in das Stadtzentrum von Wien.
Albertina
Das Albertina-Museum kombiniert imperialen Charme mit einzigartigen Kunstwerken. Seien es Dürer's weltberühmter "Feldhase", Gustav Klimt's Frauenstudien oder zeitgenössische Meisterwerke von Monet und Picasso - diese und noch viele andere Glanzstücke mehr sind in der Albertina zu bestaunen.
Spanische Hofreitschule
Seit mehr als 450 Jahren wird an der Spanischen Hofreitschule in Wien die klassische Reitkunst in der Renaissancetradition der "Hohen Schule" praktiziert und weitergepflegt. Bestaunen Sie die glamourösen Lipizzaner in einer nicht weniger-glamourösen Atmosphäre in der Hofburg - erwarten Sie Reitkunst auf höchstem Niveau!
Wiener Staatsoper
Die Wiener Staatsoper zählt zu den weltweit führenden Opernhäusern, mit einer Erfolgsgeschichte, die bis ins 19. Jahrhundert zurückreicht. Diese Top-Adresse bietet Opernliebhabern ein täglich abwechselndes Programm, mit mehr als 50 Opern und Ballettstücken an 300 Tagen im Jahr.
Fischerbastei
Die als Wehranlage errichtete Fischerbastei liegt am Burgberg auf der Buda-Seite der Stadt und wurde an jener Stelle erbaut, wo sich einst der mittelalterliche Fischmarkt von Buda befand. Die Fischerbastei wurde im neoromantischen Stil erbaut, und ihre spitzen Steintürme symbolisieren die sieben Stammesführer der Ungarn.
Matthias Kirche
Die wohl bekannteste Kirche Budapests befindet sich im Burgviertel, direkt neben der Fischerbastei, und war die erste Kirche auf dem Schlossberg. Eine Vielzahl ungarischer Könige wurde hier gekrönt; heutzutage sind in der Kirche manche kirchliche Schätze zu besichtigen, sowie einige wichtige Begräbnisstätten.
Parlament
Das Parlament, direkt am Donauufer gelegen, ist nicht nur das Wahrzeichen von Budapest, sondern auch das größte Bauwerk Ungarns. Im Inneren können neben eindrucksvollen Gemälden und Statuen auch die ungarischen Krönungsinsignien bestaunt werden.

Ungarischer Folklore Abend
Genießen Sie einen typisch-ungarischen Folkloreabend mit traditionellem Volkstanz und Musik und gewinnen Sie einen Einblick in Musik und Tanz sowie die authentische ungarische Tracht.
Prager Altstadt
Seit 1992 zählt der historische Kern der Stadt Prag zum UNESCO Weltkultur- und Naturerbe. Die zahlreichen kleinen winkeligen Gassen und Gebäude in den verschiedensten Stilrichtungen sind das typischste Merkmal Prags.
Prager Burg (Hradschin)
Die auf dem Berg Hradschin gelegene Prager Burg bildet seit über 1000 Jahren das politische und kulturelle Zentrum der Stadt, als auch der Nation. Mit ihren drei Schlosshöfen sei die Prager Burg, so heißt es, das größte geschlossene Burgareal der Welt. Der Komplex der Prager Burg zählt sämtliche Sehenswürdigkeiten wie unter anderem den St. Veits Dom, die Heilig-Kreuz Kapelle, die Nationalgalerie oder das goldene Gässchen. Die Prager Burg ist ein Muss für alle Besucher der Stadt.
Schwarzes Theater
Sterne tauchen aus dem Dunklen auf, ein Zirkel tanzt Ballett und Puppen bewegen sich scheinbar selbstständig über die Bühne. Das Schwarze Theater bietet ein einmaliges, harmonisches Zusammenspiel aus Pantomimen und lebenden Darstellern.
Stadtspaziergang - Josefov, das Jüdische Viertel Prags
Josefov, das jüdische Viertel von Prag, hat seinen Ursprung im 13. Jahrhundert, als sämtliche Juden aufgefordert wurden, ihre Häuser zu verlassen, um sich in diesem einen Bereich der Stadt niederzulassen. Im Zuge des Stadtspazierganges durch das jüdische Viertel erfahren Sie mehr über die Vergangenheit und Gegenwart des Judentums in Prag. Neben dem jüdischen Museum und dem alten jüdischen Friedhof werden Sie auch die sagenhafte Altneu-Synagoge, die älteste erhalten gebliebene Synagoge Mitteleuropas, besichtigen.