Jüdisches Berlin
Jüdische Geschichte und Gedenkstätten in Berlin
5 Tage / Berlin
Die Geschichte Berlins ist eng mit der Geschichte der jüdischen Gemeinde verbunden. Im Zuge Ihrer Reise erkunden Sie das jüdische Kulturgut Berlins und besuchen zum Einen Orte, die an die Zerstörung ehemals blühenden jüdischen Lebens erinnern, zum Anderen aber auch zu Neuentwicklungen des jüdischen Lebens in Berlin beitrugen.
Schicken Sie uns eine Anfrage
Tag
1
Anreise nach Berlin
Anreise in Ihr Hotel in Berlin.
Der Rest des Tages steht Ihnen zur freien Verfügung.
Welcome-Dinner in einem traditionellen Restaurant oder in Ihrem Hotel.
Übernachtung in Berlin.
Tag
3
Berlin
Nach dem Frühstück verschafft Ihnen eine Panoramastadtrundfahrt einen ersten Überblick über die deutsche Hauptstadt. Sie fahren vorbei an Sehenswürdigkeiten wie dem Brandenburger Tor, der Siegessäule, dem Reichstag, dem Alexanderplatz mit dem Fernsehturm, etc. Ebenso erfahren Sie mehr über die Struktur der Stadt und die ehemalige Teilung in Ost und West.
Mittagessen in einem regionalen Restaurant.
Am Nachmittag erwartet Sie ein Stadtspaziergang. Dieser führt Sie vorbei an den wichtigsten Sehenswürdigkeiten wie dem Brandenburger Tor, dem Reichstagsgebäude, dem Potsdamer Platz, Gendarmenmarkt oder dem Holocaust Mahnmal.
Abendessen in einem regionalen Restaurant oder in Ihrem Hotel.
Übernachtung in Berlin.
Highlight an diesem Tag

Brandenburger Tor
Das Brandenburger Tor im Herzen von Berlin ist seit dem Mauerfall Symbol der deutschen Einheit. Das Tor, welches einst vor allem für die Trennung zwischen Ost und West stand ist heute eines der meist-besuchtesten Sehenswürdigkeiten der deutschen Hauptstadt.
Tag
2
Berlin
Nach dem Frühstück erkunden Sie das jüdische Kulturgut Berlins damals wie heute.
Mittagessen in einem regionalen Restaurant.
Am Nachmittag besuchen Sie das Holocaust-Mahnmal und die Ausstellung Topografie des Terrors.
Abendessen in einem regionalen Restaurant oder in Ihrem Hotel.
Übernachtung in Berlin.
Highlight an diesem Tag

Topografie des Terrors
Die Topografie des Terrors ist ein Dokumentationszentrum der NS-Verbrechen. Der Ort des Dokumentationszentrum war zentraler Platz von Planung und Lenkung der meisten NS-Verbrechen.
Tag
4
Berlin
Nach dem Frühstück erwartet Sie ein Spaziergang entlang der ehemaligen Berliner Mauer. Während Ihrer Tour entlang des Mauerverlaufes entdecken Sie Mauerreste, Gedenkstätten und ehemalige Grenzwachtürme. Die Tour führt Sie von der East Side Gallery über den Friedrichshain zum Checkpoint Charlie wo Sie das Mauermuseums am Checkpoint Charlie besichtigen.
Der Nachmittag steht Ihnen zur freien Verfügung.
Farewell-Dinner in einem regionalen Restaurant oder in Ihrem Hotel.
Übernachtung in Berlin.
Highlight an diesem Tag

Mauermuseum am Checkpoint Charlie
Die Berliner Mauer bestand fast mehr als 28 Jahre. In unmittelbarer Nähe zur Mauer wurde im Jahre 1963 das Mauermuseum eröffnet. Es zeigt vor allem Fotografien und Fragmente zur Trennung Deutschlands.
Tag
5
Abreise aus Berlin
Nach dem Frühstück treten Sie Ihre Heimreise an.
Gute Reise!
Brandenburger Tor
Das Brandenburger Tor im Herzen von Berlin ist seit dem Mauerfall Symbol der deutschen Einheit. Das Tor, welches einst vor allem für die Trennung zwischen Ost und West stand ist heute eines der meist-besuchtesten Sehenswürdigkeiten der deutschen Hauptstadt.
Topografie des Terrors
Die Topografie des Terrors ist ein Dokumentationszentrum der NS-Verbrechen. Der Ort des Dokumentationszentrum war zentraler Platz von Planung und Lenkung der meisten NS-Verbrechen.

Mauermuseum am Checkpoint Charlie
Die Berliner Mauer bestand fast mehr als 28 Jahre. In unmittelbarer Nähe zur Mauer wurde im Jahre 1963 das Mauermuseum eröffnet. Es zeigt vor allem Fotografien und Fragmente zur Trennung Deutschlands.