Jüdisches Wien
Eine Reise auf den Spuren des jüdischen Kulturgutes in Wien
4 Tage / Wien
Es gibt nur wenige europäische Städte, deren Geschichte so eng mit der jüdischen Geschichte verbunden ist wie Wien. Bis 1938 hatte Wien eine blühende jüdische Gemeinde mit Dutzenden Synagogen und Gebetshäusern. Auswanderungen und der Holocaust jedoch hinterließen eine große Lücke, die sich auch nie wieder füllen wird. Entdecken Sie das noch vorhandene jüdische Kulturgut Wien - viel davon findet sich im zweiten Wiener Gemeindebezirk, Leopoldstadt, wieder.
Schicken Sie uns eine Anfrage
Tag
1
Anreise nach Wien
Anreise in Ihr Hotel in Wien.
Der Rest des Tages steht Ihnen zur freien Verfügung.
Welcome-Dinner in einem Restaurant oder in Ihrem Hotel.
Übernachtung in Wien.
Tag
2
Wien
Nach dem Frühstück erwartet Sie ein Stadtrundgang auf den Spuren des jüdischen Kulturguts.
Im Anschluss genießen Sie Ihr Mittagessen auf eigene Faust in einem der zahlreichen Cafés und Restaurants in der Wiener Innenstadt.
Der Nachmittag steht Ihnen zur freien Verfügung.
Abendessen in einem Restaurant oder in Ihrem Hotel.
Übernachtung in Wien.
Highlight an diesem Tag

Stadtspaziergang durch das Jüdische Wien
Den Anfang macht ein Besuch im Museum am Judenplatz. Vom Judenplatz, dem Zentrum der einstigen jüdischen Gemeinde Wiens, spazieren Sie zum Stadttempel der Israelitischen Kultusgemeinde. Danach geht es weiter in die Leopoldstadt, dem 2. Wiener Gemeindebezirk, der einst der Mittelpunkt des jüdischen Lebens in Wien war. Obwohl dieses vor Jahrzehnten brutal ausgelöscht wurde, findet man auch heute wieder eine aktive jüdische Gemeinde in der Leopoldstadt.
Tag
3
Wien
Nach dem Frühstück erwartet Sie eine Panoramastadtrundfahrt mit anschließendem Besuch im Sigmund Freud Museum.
Mittagessen auf eigene Faust.
Nach einem Besuch im Viktor Frankl Museum steht Ihnen der Nachmittag zur freien Verfügung.
Abendessen in einem Restaurant oder in Ihrem Hotel.
Übernachtung in Wien.
Highlights an diesem Tag

Sigmund Freud Museum
Sigmund Freud, der Begründer der Psychoanalyse, lebte und arbeitete bis 1938 im 9. Wiener Gemeindebezirk. Noch heute können das ehemalige Apartment sowie seine Praxis in der Berggasse 19 als Museum besichtigt werden. Das Sigmund Freud Museum offenbart originale Einrichtungsgegenstände wie das Wartezimmer, eine Vielzahl an Freuds privater Antikensammlung und vorläufige Darstellungen seiner Arbeit.

Viktor Frankl Museum
Klein aber fein ist das Viktor Frankl Museum, welches das weltweit Erste seiner Art ist. Der Begründer der Logotherapie und der Existenztherapie lebte selbst vom Ende des Zweiten Weltkriegs bis zu seinem Tod im Jahr 1997 in jenem Haus, in dem sich heute das Museum befindet.
Tag
4
Abreise aus Wien
Nach dem Frühstück treten Sie Ihre Heimreise an.
Gute Reise!
Stadtspaziergang durch das Jüdische Wien
Den Anfang macht ein Besuch im Museum am Judenplatz. Vom Judenplatz, dem Zentrum der einstigen jüdischen Gemeinde Wiens, spazieren Sie zum Stadttempel der Israelitischen Kultusgemeinde. Danach geht es weiter in die Leopoldstadt, dem 2. Wiener Gemeindebezirk, der einst der Mittelpunkt des jüdischen Lebens in Wien war. Obwohl dieses vor Jahrzehnten brutal ausgelöscht wurde, findet man auch heute wieder eine aktive jüdische Gemeinde in der Leopoldstadt.
Sigmund Freud Museum
Sigmund Freud, der Begründer der Psychoanalyse, lebte und arbeitete bis 1938 im 9. Wiener Gemeindebezirk. Noch heute können das ehemalige Apartment sowie seine Praxis in der Berggasse 19 als Museum besichtigt werden. Das Sigmund Freud Museum offenbart originale Einrichtungsgegenstände wie das Wartezimmer, eine Vielzahl an Freuds privater Antikensammlung und vorläufige Darstellungen seiner Arbeit.
Viktor Frankl Museum
Klein aber fein ist das Viktor Frankl Museum, welches das weltweit Erste seiner Art ist. Der Begründer der Logotherapie und der Existenztherapie lebte selbst vom Ende des Zweiten Weltkriegs bis zu seinem Tod im Jahr 1997 in jenem Haus, in dem sich heute das Museum befindet.