Königliches München
Stadtpaläste und Sommerresidenzen
4 Tage / München
Erleben Sie München in königlichem Ambiente. Mit der Münchner Residenz als eine der größten Stadtpaläste Deutschlands und der ehemaligen Sommerresidenz Schloss Nymphenburg bietet München gleich zwei spezielle königliche Highlights.
Schicken Sie uns eine Anfrage
Tag
1
Anreise nach München
Anreise in Ihr Hotel in München.
Der Rest des Tages steht Ihnen zur freien Verfügung.
Welcome-Dinner in einem traditionellen Restaurant oder in Ihrem Hotel.
Übernachtung in München.
Tag
2
München
Nach dem Frühstück erkunden Sie die Münchner Residenz sowie im Anschluss dazu die Münchner Innenstadt.
Mittagessen in einem traditionellen Restaurant in der Münchner Innenstadt.
Der Nachmittag steht Ihnen zur freien Verfügung.
Abendessen in einem traditionellen Restaurant oder in Ihrem Hotel.
Übernachtung in München.
Highlight an diesem Tag

Stadtspaziergang mit Besuch in der Münchner Residenz
Die Münchner Residenz - der ehemalige königliche Palast der bayerischen Monarchen - befindet sich im Herzen von München und bildet somit den perfekten Start für Ihre Tour. Ein umfangreicher Rundgang durch die eindrucksvollen Räumlichkeiten umfasst einen Besuch im Residenz Museum, der Schatzkammer sowie dem Cuvilliés-Theater und der Allerheiligen-Hofkirche. Zum Schluss genießen Sie noch einen gemütlichen Spaziergang durch die Altstadt von München mit seinen zahlreichen Geschäften, Märkten und stets geschäftigen Bierhallen. Im Zuge dessen ziehen Sie vorbei an den berühmtesten Sehenswürdigkeiten wie der Frauenkirche, dem Odeonplatz, den Pinakotheken oder dem Marienplatz.
Tag
3
München
Nach dem Frühstück besuchen Sie die Alte Pinakothek. Im Anschluss genießen Sie etwas Freizeit.
Am Nachmittag besichtigen Sie das Schloss Nymphenburg mit seiner imposanten Parkanlage.
Abendessen in einem traditionellen Restaurant oder in Ihrem Hotel.
Übernachtung in München.
Highlights an diesem Tag

Alte Pinakothek
Die Alte Pinakothek stellt über 700 Gemälde von namhaften Künstlern wie Dürer, da Vinci, Rembrandt oder Rubens aus. Ein Höhepunkt dabei ist vor allem der Rubenssaal, der über sechs Meter hohe Gemälde zeigt. Zur Zeit seiner Fertigstellung war die Alte Pinakothek der größte Museumsbau der Welt, wurde das Gebäude während des zweiten Weltkrieges nicht schwer beschädigt und der Wiederaufbau kontrovers diskutiert.

Schloss Nymphenburg
Die Zeitreise in das höfische München beginnt nur etwa 30 Minuten vom Münchener Marienplatz entfernt. Das Schloss, das lange Zeit als Sommerresidenz der Wittelsbacher diente, bestaunt heute mit prächtigen Sälen und Sammlungen.
Tag
4
Abreise aus München
Nach dem Frühstück treten Sie Ihre Heimreise an.
Gute Reise!
Stadtspaziergang mit Besuch in der Münchner Residenz
Die Münchner Residenz - der ehemalige königliche Palast der bayerischen Monarchen - befindet sich im Herzen von München und bildet somit den perfekten Start für Ihre Tour. Ein umfangreicher Rundgang durch die eindrucksvollen Räumlichkeiten umfasst einen Besuch im Residenz Museum, der Schatzkammer sowie dem Cuvilliés-Theater und der Allerheiligen-Hofkirche. Zum Schluss genießen Sie noch einen gemütlichen Spaziergang durch die Altstadt von München mit seinen zahlreichen Geschäften, Märkten und stets geschäftigen Bierhallen. Im Zuge dessen ziehen Sie vorbei an den berühmtesten Sehenswürdigkeiten wie der Frauenkirche, dem Odeonplatz, den Pinakotheken oder dem Marienplatz.
Alte Pinakothek
Die Alte Pinakothek stellt über 700 Gemälde von namhaften Künstlern wie Dürer, da Vinci, Rembrandt oder Rubens aus. Ein Höhepunkt dabei ist vor allem der Rubenssaal, der über sechs Meter hohe Gemälde zeigt. Zur Zeit seiner Fertigstellung war die Alte Pinakothek der größte Museumsbau der Welt, wurde das Gebäude während des zweiten Weltkrieges nicht schwer beschädigt und der Wiederaufbau kontrovers diskutiert.
Schloss Nymphenburg
Die Zeitreise in das höfische München beginnt nur etwa 30 Minuten vom Münchener Marienplatz entfernt. Das Schloss, das lange Zeit als Sommerresidenz der Wittelsbacher diente, bestaunt heute mit prächtigen Sälen und Sammlungen.