Kultfigur Sisi
Auf den Spuren der Kaiserin Elisabeth
5 Tage / Wien Györ Budapest Gödöllö
Auch noch rund 180 Jahre nach ihrer Geburt fasziniert und polarisiert Kaiserin Elisabeth von Österreich die Gemüter weltweit. Als ewig junge und schöne Kaiserin ging Sisi in die Geschichte ein. Besuchen Sie neben dem Sisi Museum, das dem Mythos die Wahrheit gegenüberstellt, auch das prachtvolle Schloss Gödöllö, das Kaiserin Sisi und Gatte Kaiser Franz Joseph I. als Krönungsgeschenk erhielten.
Schicken Sie uns eine Anfrage
Tag
1
Anreise nach Wien
Anreise in Ihr Hotel in Wien.
Der Rest des Tages steht Ihnen zur freien Verfügung.
Welcome-Dinner in einem traditionellen Restaurant oder in Ihrem Hotel.
Übernachtung in Wien.
Tag
2
Wien
Nach dem Frühstück erkunden Sie die Wiener Innenstadt auf den Spuren der Kaiserin.
Sie besuchen das Sisi Museum in den Kaiserappartments in der Hofburg und besichtigen im Anschluss die Augustinerkirche, wo Kaiser Franz Joseph I. im Jahre 1845 seine Sissi heiratete. Danach erwartet Sie ein Besuch in der Kaisergruft in der Sissi bestattet wurde.
Ihr Mittagessen genießen Sie in einem Restaurant in der Innenstadt.
Am Nachmittag erwartet Sie, wie könnte es auch anders sein, ein Besuch im Schloss Schönbrunn. Zuvor sehen Sie noch die wichtigsten Attraktionen Wiens im Zuge einer Panoramastadtrundfahrt.
Am Abend fahren Sie auf den Kahlenberg von wo aus Sie einen atemberaubenden Blick über Wien genießen können. Danach Abendessen in einem traditionellen Heurigen.
Übernachtung in Wien.
Highlights an diesem Tag

Hofburg / Kaiser Apartments
Die Hofburg ist das ehemalige Zentrum des gigantischen Reiches der Familie Habsburg, ursprünglich eine Burg, welche von den Habsburgern in eine prunkvolle Residenz umgebaut wurde. Bis 1918 wurde diese auch von den Regenten bewohnt und ist heute bei einem Wienbesuch nicht wegzudenken.

Kaisergruft
Seit dem Jahre 1633 war diese Grabkammer, die unterhalb der Kapuzinerkirche und dem Kloster liegt, der Ort der Grablegung für Familienmitglieder des Hauses Habsburg. Auch heutzutage wird die Kaisergruft weiterhin von Kapuzinermönchen betreut, die diese Rolle neben ihrer regulären pastoralen Arbeit ausüben.

Stadtrundfahrt mit Besuch im Schloss Schönbrunn
Neben den wichtigsten historischen Sehenswürdigkeiten an der Wiener Ringstraße wie zum Beispiel der Wiener Staatsoper, den Staatlichen Museen, der Hofburg, dem Parlament, dem Rathaus, dem Burgtheater und der Universität, genießen Sie eine Tour durch das herrliche Schloss Schönbrunn. Nach einer geführten Tour durch die majestätischen Prunkräume der Sommer Residenz der Familie Habsburg geht es wieder zurück in das Stadtzentrum von Wien.

Kahlenberg
Der im Wienerwald gelegene Kahlenberg zählt zu einem der beliebtesten Ausflugsziele der Wiener. Vor allem liegt dies an dem atemberaubenden Ausblick, den der Kahlenberg bietet.
Tag
3
Wien-(Györ)-Budapest
Nach dem Frühstück Fahrt nach Budapest mit Zwischenstopp in Györ.
In Györ erwartet Sie ein Spaziergang durch die Altstadt bevor es weiter geht nach Budapest.
Mittagessen in einem Restaurant in Budapest.
Entdecken Sie bei einer Panoramastadtrundfahrt Budapest, die bevorzugte Stadt der Kaiserin Sissi. Dabei bestaunen Sie alle charakteristischen Sehenswürdigkeiten (von außen) wie das Parlament, den Heldenplatz, die Zitadelle, das Gellért Bad, die Kettenbrücke, etc. Danach besuchen Sie das Burgviertel und besichtigen die Fischer Bastei sowie die Matthiaskirche.
Abendessen in einem traditionellen Restaurant oder in Ihrem Hotel.
Übernachtung in Budapest.
Highlights an diesem Tag

Fischerbastei
Die als Wehranlage errichtete Fischerbastei liegt am Burgberg auf der Buda-Seite der Stadt und wurde an jener Stelle erbaut, wo sich einst der mittelalterliche Fischmarkt von Buda befand. Die Fischerbastei wurde im neoromantischen Stil erbaut, und ihre spitzen Steintürme symbolisieren die sieben Stammesführer der Ungarn.

Matthias Kirche
Die wohl bekannteste Kirche Budapests befindet sich im Burgviertel, direkt neben der Fischerbastei, und war die erste Kirche auf dem Schlossberg. Eine Vielzahl ungarischer Könige wurde hier gekrönt; heutzutage sind in der Kirche manche kirchliche Schätze zu besichtigen, sowie einige wichtige Begräbnisstätten.
Tag
4
Budapest: Exkursion nach Gödöllö
Nach dem Frühstück starten Sie Ihre Exkursion nach Gödöllö, wo Sie die ehemalige bevorzugte Residenz der österreichischen Kaiserin und ungarischen Königin Sissi, Schloss Gödöllö, besuchen.
Nach dem Besuch im Schloss genießen Sie einen Spaziergang durch den Schlosspark mit anschließender Kaffeejause.
Vor Ihrer Rückkehr nach Budapest bestaunen Sie noch eine Vorführung der berühmten Pferdehirten.
Danach haben Sie in Budapest noch etwas Zeit zur freien Verfügung.
Farewell-Dinner in einem regionalen Restaurant.
Übernachtung in Budapest.
Highlight an diesem Tag

Gödöllö
Das barocke Schloss in Gödöllő wurde im Jahre 1735 erbaut und ist heute eines der eindrucksvollsten und bedeutendsten Beispiele der ungarischen Burgarchitektur.
Es wurde für den Grafen Grassalkovich, einer zentralen Persönlichkeit des ungarischen Adels aus dem 18. Jahrhundert, erbaut und diente später als Sommerresidenz von Kaiser Franz Josef und seiner Frau Elisabeth, die sogar mehr Zeit hier als in Wien verbrachte.
Im Rahmen der Schlossführung bewundern Sie die komplett renovierten königlichen Gemächer mit originalen Möbeln und Alltagsgegenständen des Königspaares, einschließlich der Garderobe von Franz Joseph, dem Salon und dem Ankleideraum von Maria-Theresia und Königin Elisabeth, die Schlosskapelle, sowie eine Gedenkausstellung über Königin Elisabeth und die Familie Grassalkovich. Nach einem Besuch im Schloss, schlendern Sie durch den Schlosspark und genießen eine Kaffeejause im Schlosscafe.
Tag
5
Abreise aus Budapest
Nach dem Frühstück treten Sie Ihre Heimreise an.
Gute Reise!
Hofburg / Kaiser Apartments
Die Hofburg ist das ehemalige Zentrum des gigantischen Reiches der Familie Habsburg, ursprünglich eine Burg, welche von den Habsburgern in eine prunkvolle Residenz umgebaut wurde. Bis 1918 wurde diese auch von den Regenten bewohnt und ist heute bei einem Wienbesuch nicht wegzudenken.
Kaisergruft
Seit dem Jahre 1633 war diese Grabkammer, die unterhalb der Kapuzinerkirche und dem Kloster liegt, der Ort der Grablegung für Familienmitglieder des Hauses Habsburg. Auch heutzutage wird die Kaisergruft weiterhin von Kapuzinermönchen betreut, die diese Rolle neben ihrer regulären pastoralen Arbeit ausüben.
Stadtrundfahrt mit Besuch im Schloss Schönbrunn
Neben den wichtigsten historischen Sehenswürdigkeiten an der Wiener Ringstraße wie zum Beispiel der Wiener Staatsoper, den Staatlichen Museen, der Hofburg, dem Parlament, dem Rathaus, dem Burgtheater und der Universität, genießen Sie eine Tour durch das herrliche Schloss Schönbrunn. Nach einer geführten Tour durch die majestätischen Prunkräume der Sommer Residenz der Familie Habsburg geht es wieder zurück in das Stadtzentrum von Wien.
Kahlenberg
Der im Wienerwald gelegene Kahlenberg zählt zu einem der beliebtesten Ausflugsziele der Wiener. Vor allem liegt dies an dem atemberaubenden Ausblick, den der Kahlenberg bietet.
Fischerbastei
Die als Wehranlage errichtete Fischerbastei liegt am Burgberg auf der Buda-Seite der Stadt und wurde an jener Stelle erbaut, wo sich einst der mittelalterliche Fischmarkt von Buda befand. Die Fischerbastei wurde im neoromantischen Stil erbaut, und ihre spitzen Steintürme symbolisieren die sieben Stammesführer der Ungarn.
Matthias Kirche
Die wohl bekannteste Kirche Budapests befindet sich im Burgviertel, direkt neben der Fischerbastei, und war die erste Kirche auf dem Schlossberg. Eine Vielzahl ungarischer Könige wurde hier gekrönt; heutzutage sind in der Kirche manche kirchliche Schätze zu besichtigen, sowie einige wichtige Begräbnisstätten.
Gödöllö
Das barocke Schloss in Gödöllő wurde im Jahre 1735 erbaut und ist heute eines der eindrucksvollsten und bedeutendsten Beispiele der ungarischen Burgarchitektur.
Es wurde für den Grafen Grassalkovich, einer zentralen Persönlichkeit des ungarischen Adels aus dem 18. Jahrhundert, erbaut und diente später als Sommerresidenz von Kaiser Franz Josef und seiner Frau Elisabeth, die sogar mehr Zeit hier als in Wien verbrachte.
Im Rahmen der Schlossführung bewundern Sie die komplett renovierten königlichen Gemächer mit originalen Möbeln und Alltagsgegenständen des Königspaares, einschließlich der Garderobe von Franz Joseph, dem Salon und dem Ankleideraum von Maria-Theresia und Königin Elisabeth, die Schlosskapelle, sowie eine Gedenkausstellung über Königin Elisabeth und die Familie Grassalkovich. Nach einem Besuch im Schloss, schlendern Sie durch den Schlosspark und genießen eine Kaffeejause im Schlosscafe.