Kunst und Kultur im Einklang mit der Natur
Imperiales Wien und sonnenverwöhntes Burgenland
5 Tage / Wien Schlosshof Eisenstadt
Nach einem Abstecher in die vielfältige und pulsierende Hauptstadt Wien, tauchen Sie ein in das nicht weniger vielfältige Burgenland.
Erleben Sie das Land des kulturellen und landschaftlichen Kontrastes - dort wo ein mildes pannonisches Klima Mensch und Natur tief prägt und erlesene Weine, kulinarischer Reichtum sowie burgenländische Gastfreundschaft auf Sie warten!
Tag
1
Anreise nach Wien
Anreise in Ihr Hotel in Wien.
Der Rest des Tages steht Ihnen zur freien Verfügung.
Vor Ihrem Welcome-Dinner in einem traditionellen Restaurant erwartet Sie eine Fahrt mit dem Wiener Riesenrad.
Genießen Sie den atemberaubenden Ausblick auf Wien bei Nacht!
Übernachtung in Wien.
Highlight an diesem Tag

Wiener Prater mit dem Wiener Riesenrad
Kein anderer Ort in Wien brodelt so vor Eindrücken wie es der Wiener Prater tut - er ist ein Schmelztiegel aus Abenteuer, Nostalgie und echtem Wiener Charme. Der Vergnügungspark beherbergt auch eines der wichtigsten Wahrzeichen Wiens, das Riesenrad. Während der Wiener Prater nur von Mai bis Oktober geöffnet ist, haben das Wiener Riesenrad sowie eine handvoll anderer Attraktionen das ganze Jahr über geöffnet.
Tag
2
Wien
Den Vormittag verbringen Sie in der wiener Altstadt. Sie genießen einen Altstadtspaziergang, schlendern vorbei an imperialen Prachtbauten und Attraktionen wie der Hofburg, dem Burggarten, wiener Traditionskaffeehäusern, etc. und Besuchen im Zuge dessen Wiens wohl berühmtestes Wahrzeichen - den Stephan's Dom.
Mittagessen auf eigene Faust.
Am Nachmittag besuchen Sie die Kaiserapartments in der Hofburg und genießen im Anschluss eine Kaffeejause in einem der traditionellen Wiener Kaffeehäuser.
Abendessen mit anschließendem klassichen Konzert in der Orangerie des Schloss Schönbrunn.
Highlights an diesem Tag

Stephansdom
Der Stephansdom zählt zu den bedeutendsten Wahrzeichen Wiens und ist zudem eines der wichtigsten gotischen Bauwerke Österreichs. Auch die Aussicht vom "Steffl", wie ihn die Wienerinnen und Wiener nennen, ist atemberaubend.

Hofburg / Kaiser Apartments
Die Hofburg ist das ehemalige Zentrum des gigantischen Reiches der Familie Habsburg, ursprünglich eine Burg, welche von den Habsburgern in eine prunkvolle Residenz umgebaut wurde. Bis 1918 wurde diese auch von den Regenten bewohnt und ist heute bei einem Wienbesuch nicht wegzudenken.

Schloss Schönbrunn Abendessen und Konzert
Genießen Sie die schönsten Ouvertüren, Arien und Duette von Wolfgang Amadeus Mozart in einer wunderschönen Atmosphäre - der Orangerie Schönbrunn. Dort, wo einst Mozart höchstpersönlich musizierte, erwarten Sie mitunter die beliebtesten Operettenarien, Walzer und Polka von Strauss, wie auch einige ausgewählte Stücke von Mozart selbst. Begleitet wird die Darbietung von Opernsängern - einem Sopranisten und einem Bariton - und einem charmanten Ballettpaar in originalgetreuen Kostümen.
Direkt vor dem Konzert genießen Sie ein köstliches Abendessen.
Tag
3
Wien-(Schlosshof)-Eisenstadt
Nach dem Frühstück Fahrt nach Rust im nördlichen Burgenland mit Zwischenstopp in Schlosshof. In Schlosshof besichtigen Sie das gleichnamige Schloss Hof.
Mittagessen auf dem Weg nach Rust.
Am Nachmittag fahren Sie weiter in Richtung Eisenstadt. Auf dem Weg nach Eisenstadt besuchen Sie einen traditionsreichen Weinbaubetrieb.
Abendessen in einem traditionellen Heurigen.
Übernachtung in oder um Eisenstadt.
Highlight an diesem Tag

Schloss Hof
Das kaiserliche Schloss Hof ist nur eine knappe Fahrstunde von Wien entfernt und begrüßt Sie bei Ankunft mit wunderschönen barocken Gebäuden, romantischen Gärten und Parks mit einer großen Vielfalt an Pflanzen an Blumen. Hier genießen Sie imperiales Flair mitten in der Natur.
Tag
4
Eisenstadt
Nach dem Frühstück genießen Sie einen Spaziergang durch Eisenstadt und besuchen dabei unter anderem die Bergkirche mit dem Haydnmausoleum sowie Joseph Haydns ehemaliges Wohnhaus.
Mittagessen in einem regionalen Restaurant.
Am Nachmittag erwartet Sie ein Besuch im Schloss Esterhazy. Danach steht Ihnen etwas Zeit zur freien Verfügung.
Wir empfehlen eine Kaffeepause mit einem leckeren Stück Esterhazyschnitte in einem der zahlreichen Cafes.
Farewell-Dinner in einem traditionellen Restaurant oder in Ihrem Hotel.
Übernachtung in oder um Eisenstadt.
Highlights an diesem Tag

Haydn Haus
Im Haydn Haus in Eisenstadt erfahren Sie mehr über das private Leben und Schaffen Joseph Haydns. In den behutsam rekonstruierten Räumen, in „Zimmer, Kuchl und Cammer“, begegnet Ihnen der Komponist Joseph Haydn so vielfältig und persönlich, wie ihn nur wenige Menschen kennen.

Schloss Esterhazy
Schloss Esterhazy ist eines der schönsten Barockschlösser Österreichs und bietet einen beeindruckenden Einblick in das ehemals glanzvolle Leben am Hofe der Fürsten Esterhazy.
Tag
5
Abreise aus Eisenstadt
Nach dem Frühstück treten Sie Ihre Heimreise an.
Gute Reise!
Der Flughafen Wien liegt nur 50 Minuten von Eisenstadt entfernt.
Wiener Prater mit dem Wiener Riesenrad
Kein anderer Ort in Wien brodelt so vor Eindrücken wie es der Wiener Prater tut - er ist ein Schmelztiegel aus Abenteuer, Nostalgie und echtem Wiener Charme. Der Vergnügungspark beherbergt auch eines der wichtigsten Wahrzeichen Wiens, das Riesenrad. Während der Wiener Prater nur von Mai bis Oktober geöffnet ist, haben das Wiener Riesenrad sowie eine handvoll anderer Attraktionen das ganze Jahr über geöffnet.
Stephansdom
Der Stephansdom zählt zu den bedeutendsten Wahrzeichen Wiens und ist zudem eines der wichtigsten gotischen Bauwerke Österreichs. Auch die Aussicht vom "Steffl", wie ihn die Wienerinnen und Wiener nennen, ist atemberaubend.
Hofburg / Kaiser Apartments
Die Hofburg ist das ehemalige Zentrum des gigantischen Reiches der Familie Habsburg, ursprünglich eine Burg, welche von den Habsburgern in eine prunkvolle Residenz umgebaut wurde. Bis 1918 wurde diese auch von den Regenten bewohnt und ist heute bei einem Wienbesuch nicht wegzudenken.

Schloss Schönbrunn Abendessen und Konzert
Genießen Sie die schönsten Ouvertüren, Arien und Duette von Wolfgang Amadeus Mozart in einer wunderschönen Atmosphäre - der Orangerie Schönbrunn. Dort, wo einst Mozart höchstpersönlich musizierte, erwarten Sie mitunter die beliebtesten Operettenarien, Walzer und Polka von Strauss, wie auch einige ausgewählte Stücke von Mozart selbst. Begleitet wird die Darbietung von Opernsängern - einem Sopranisten und einem Bariton - und einem charmanten Ballettpaar in originalgetreuen Kostümen.
Direkt vor dem Konzert genießen Sie ein köstliches Abendessen.
Schloss Hof
Das kaiserliche Schloss Hof ist nur eine knappe Fahrstunde von Wien entfernt und begrüßt Sie bei Ankunft mit wunderschönen barocken Gebäuden, romantischen Gärten und Parks mit einer großen Vielfalt an Pflanzen an Blumen. Hier genießen Sie imperiales Flair mitten in der Natur.
Haydn Haus
Im Haydn Haus in Eisenstadt erfahren Sie mehr über das private Leben und Schaffen Joseph Haydns. In den behutsam rekonstruierten Räumen, in „Zimmer, Kuchl und Cammer“, begegnet Ihnen der Komponist Joseph Haydn so vielfältig und persönlich, wie ihn nur wenige Menschen kennen.
Schloss Esterhazy
Schloss Esterhazy ist eines der schönsten Barockschlösser Österreichs und bietet einen beeindruckenden Einblick in das ehemals glanzvolle Leben am Hofe der Fürsten Esterhazy.