Über Kaiser und Mönche
Spiritualität, Kultur und Geschichte im Wienerwald
4 Tage / Baden bei Wien Heiligenkreuz Mayerling Krems
Seit mehr als 1000 Jahren treffen in den Stiften, Städten und Schlössern des malerischen Wienerwaldes und der romantischen Wachau Religion, Geschichte und Kultur zusammen. Erleben Sie auf Ihrer Reise diese einmalige Symphonie aus Vergangenheit und Spiritualität.
Schicken Sie uns eine Anfrage
Tag
1
Anreise nach Baden
Anreise in Ihr Hotel in Baden.
Der Rest des Tages steht Ihnen zur freien Verfügung.
Übernachtung in Baden.
Tag
2
Baden: Exkursion in den Wienerwald
Nach dem Frühstück brechen Sie auf in den malerischen Wiener Wald und erleben bei einem Besuch im Stift Heiligenkreuz die Mystik dieses spirituellen Ortes.
Im Anschluss genießen Sie Ihr Mittagessen mit Weinverkostung.
Am Nachmittag besichtigen Sie das ehemalige Jagdschloss des Kronprinzen Rudolphs - Karmel Mayerling.
Abendessen in einem regionalen Restaurant oder in Ihrem Hotel in Baden.
Übernachtung in Baden.
Highlights an diesem Tag

Stift Heiligenkreuz
Das seit seiner Gründung 1133 bestehende Stift, zählt nach dem Stift Rein zum weltweit ältesten durchgehend bestehendem Stift. Das Stift Heiligenkreuz ist die größte kulturelle und geistliche Attraktion des Wienerwaldes.

Karmel Mayerling
Karmel Mayerling ist das ehemalige Jagdschloss des Kronprinzen Rudolph und Originalschauplatz der Tragödie von Mayerling vom 30. Jänner 1889. Kronprinz Rudolph, der einzige Sohn von Kaiser Franz Joseph I. und Sissi verendete hier unter tragischen Umständen. In den Ausstellungsräumen können unter anderem der Stiftungskelch des Kaisers sowie der Prunksarg der Baronesse Mary Vetsera bestaunt werden.
Tag
3
Baden: Exkursion Stift Göttweig und Wachau
Nach dem Frühstück geht es in die malerische Wachau, wo Sie das Stift Göttweig besuchen.
Mittagessen in einem regionalen Restaurant in Krems.
Am Nachmittag genießen Sie einen Spaziergang durch die Altstadt von Krems mit anschließender Kaffeepause.
Danach Rückfahrt nach Baden.
Abendessen in einem regionalen Restaurant oder in Ihrem Hotel in Baden.
Übernachtung in Baden.
Highlights an diesem Tag

Stift Göttweig
Unübersehbar ragt das Benediktinerstift Göttweig am Rande des weltberühmten Donautales der malerischen Wachau. Das zum Weltkulturerbe ernannte Stift Göttweig zählt heute zu den beliebtesten Ausflugszielen für Gäste aus aller Welt und bildet gleichzeitig das spirituelle Zentrum Niederösterreichs.

Krems Stadtrundgang
Am Ausgang der Wachau, eines der schönsten Abschnitte des Donautales, liegt die bezaubernde Stadt Krems. Seit dem Mittelalter bilden die Obere- und Untere Landstraße die Hauptachsen der Stadt. Auch heute bildet die Landstraße, die zugleich eine Fußgängerzone ist, das Zentrum der charmanten Altstadt. Erkundigen Sie das Zentrum der Wachau im Zuge eines geführten Stadtrundgangs.
Tag
4
Abreise aus Baden
Nach dem Frühstück treten Sie die Heimreise an.
Gute Reise!
Stift Heiligenkreuz
Das seit seiner Gründung 1133 bestehende Stift, zählt nach dem Stift Rein zum weltweit ältesten durchgehend bestehendem Stift. Das Stift Heiligenkreuz ist die größte kulturelle und geistliche Attraktion des Wienerwaldes.
Karmel Mayerling
Karmel Mayerling ist das ehemalige Jagdschloss des Kronprinzen Rudolph und Originalschauplatz der Tragödie von Mayerling vom 30. Jänner 1889. Kronprinz Rudolph, der einzige Sohn von Kaiser Franz Joseph I. und Sissi verendete hier unter tragischen Umständen. In den Ausstellungsräumen können unter anderem der Stiftungskelch des Kaisers sowie der Prunksarg der Baronesse Mary Vetsera bestaunt werden.
Stift Göttweig
Unübersehbar ragt das Benediktinerstift Göttweig am Rande des weltberühmten Donautales der malerischen Wachau. Das zum Weltkulturerbe ernannte Stift Göttweig zählt heute zu den beliebtesten Ausflugszielen für Gäste aus aller Welt und bildet gleichzeitig das spirituelle Zentrum Niederösterreichs.
Krems Stadtrundgang
Am Ausgang der Wachau, eines der schönsten Abschnitte des Donautales, liegt die bezaubernde Stadt Krems. Seit dem Mittelalter bilden die Obere- und Untere Landstraße die Hauptachsen der Stadt. Auch heute bildet die Landstraße, die zugleich eine Fußgängerzone ist, das Zentrum der charmanten Altstadt. Erkundigen Sie das Zentrum der Wachau im Zuge eines geführten Stadtrundgangs.