Von Sissi zu Mozart
Imperiales Wien, malerische Wachau und barockes Salzburg
8 Tage / Wien Krems Dürnstein Melk Salzburg Stadt
Verlieben Sie sich in die Kaiserstadt Wien, die mit imperialen Prachtbauten zu beeindrucken weiß. Genießen Sie den Anblick der Weinberge und romantischen Ruinen, eingebettet im malerischen Tal der Wachau und lassen Sie sich vom Charme Salzburg’s, der Geburtsstadt Wolfgang A. Mozarts, verzaubern.
Schicken Sie uns eine Anfrage
Tag
1
Anreise nach Wien
Anreise in Ihr Hotel in Wien.
Der Rest des Tages steht Ihnen zur freien Verfügung.
Welcome-Dinner in einem traditionellen Restaurant oder in Ihrem Hotel.
Übernachtung in Wien.
Tag
2
Wien
Nach dem Frühstück starten Sie mit einer Panoramastadtrundfahrt, die Ihnen einen ersten Überblick über Wien verschafft. Im Anschluss besichtigen Sie das imposante Schloss Schönbrunn.
Mittagessen auf eigene Faust im Stadtzentrum von Wien.
Den Nachmittag verbringen Sie in der wiener Altstadt. Sie genießen einen Stadtspaziergang und besichtigen im Anschluss die Hofburg.
Abendessen in einem traditionellen Restaurant oder in Ihrem Hotel.
Übernachtung in Wien.
Highlights an diesem Tag

Stadtrundfahrt mit Besuch im Schloss Schönbrunn
Neben den wichtigsten historischen Sehenswürdigkeiten an der Wiener Ringstraße wie zum Beispiel der Wiener Staatsoper, den Staatlichen Museen, der Hofburg, dem Parlament, dem Rathaus, dem Burgtheater und der Universität, genießen Sie eine Tour durch das herrliche Schloss Schönbrunn. Nach einer geführten Tour durch die majestätischen Prunkräume der Sommer Residenz der Familie Habsburg geht es wieder zurück in das Stadtzentrum von Wien.

Altstadtspaziergang mit Besuch in der Hofburg
Schlendern Sie durch den historischen Stadtkern Wiens und entdecken Sie die schönsten Ecken und Enden der Kaiserstadt Wien. Vorbei an wunderschönen Häusern, gemütlichen Kaffeehäusern und Wiens bedeutsamster Sehenswürdigkeit, dem Stephansdom, geht es zur kaiserlichen Hofburg, die Sie im Zuge einer Tour auch von innen bestaunen werden. Die imperiale Präsenz der Familie Habsburg hat Wien in eine Stadt voll von prächtigen Bauten und historischen Orten verwandelt - überzeugen Sie sich selbst.
Tag
3
Wien
Nach dem Frühstück lassen Sie sich von den edlen Lipizzaner Pferden in der Spanischen Hofreitschule verzaubern und bestaunen die Tiere beim Morgentraining. Im Anschluss besichtigen Sie die Albertina.
Mittagessen in einem regionalen Restaurant.
Der Nachmittag steht Ihnen zur freien Verfügung.
Abendessen mit anschließendem klassischen Konzert im Kursalon.
Übernachtung in Wien.
Highlights an diesem Tag

Albertina
Das Albertina-Museum kombiniert imperialen Charme mit einzigartigen Kunstwerken. Seien es Dürer's weltberühmter "Feldhase", Gustav Klimt's Frauenstudien oder zeitgenössische Meisterwerke von Monet und Picasso - diese und noch viele andere Glanzstücke mehr sind in der Albertina zu bestaunen.

Spanische Hofreitschule
Seit mehr als 450 Jahren wird an der Spanischen Hofreitschule in Wien die klassische Reitkunst in der Renaissancetradition der "Hohen Schule" praktiziert und weitergepflegt. Bestaunen Sie die glamourösen Lipizzaner in einer nicht weniger-glamourösen Atmosphäre in der Hofburg - erwarten Sie Reitkunst auf höchstem Niveau!

Strauss und Mozart Konzert und Abendessen Kursalon
Kombinieren Sie einen unvergesslichen Konzertabend in einer wunderschönen Atmosphäre, mit einem hervorragenden Dinner im Restaurant "Das Johann" im Kursalon Wien. Sie können selbst wählen, ob Sie das Essen vor oder nach dem Konzert genießen möchten.
Tag
4
Wien-Krems/Wachau
Nach dem Frühstück Fahrt nach Krems an der Donau in der schönen Wachau.
Bei Ankunft in Krems genießen Sie einen Spaziergang durch die Kremser Altstadt.
Mittagessen in einem regionalen Restaurant oder in Ihrem Hotel.
Der Nachmittag steht Ihnen zur freien Verfügung.
Am frühen Abend erwartet Sie ein Besuch in der Sandgrube 13.wein.sinn inklusive Verkostung.
Danach Abendessen in einem traditionellen Heurigen.
Übernachtung in Krems.
Highlights an diesem Tag

Krems Stadtrundgang
Am Ausgang der Wachau, eines der schönsten Abschnitte des Donautales, liegt die bezaubernde Stadt Krems. Seit dem Mittelalter bilden die Obere- und Untere Landstraße die Hauptachsen der Stadt. Auch heute bildet die Landstraße, die zugleich eine Fußgängerzone ist, das Zentrum der charmanten Altstadt. Erkundigen Sie das Zentrum der Wachau im Zuge eines geführten Stadtrundgangs.

Winzer Krems Sandgrube 13
Kein anderer Ort eignet sich besser für eine Weinverkostung als die Sandgrube 13, die mitten in den Weinbergen eines der bekanntesten Weinbaugebiete Österreichs - der Wachau - liegt. Der SANDGRUBE 13 wein.sinn führt Sie in 8 Stationen auf die Spuren des edlen Rebensaftes und öffnet Blicke hinter die Kulissen.
Tag
5
Krems-(Dürnstein)-(Melk)-Salzburg
Nach dem Frühstück erkunden Sie die schöne Wachau vom Wasser aus und genießen eine Schifffahrt von Krems nach Dürnstein (nur während der Sommermonate möglich).
Bei Ankunft in Dürnstein erkunden Sie das charmante Dorf und fahren danach weiter nach Melk.
Mittagessen in einem Restaurant in Melk.
Am Nachmittag besichtigen Sie das beeindruckende Benediktiner Stift Melk.
Danach Weiterfahrt nach Salzburg.
Abendessen in einem regionalen Restaurant oder in Ihrem Hotel.
Übernachtung in Salzburg.
Highlights an diesem Tag

Dürnstein Spaziergang
Der beeindruckende blaue Turm der Stiftskirche Dürnstein wurde zweifelsohne zu einem der bekanntesten Wahrzeichen der Wachau. Neben der imposanten Stiftskirche ist auch die Burgruine, die hoch über dem malerischen Dorf ragt, einen Aufstieg wert. Schlendern Sie durch die kleinen charmanten Gässchen und kehren Sie bei einem der zahlreichen Heuriger oder Winzer ein um ein Glas des berühmten "grünen Veltliner" zu genießen.

Wachauschifffahrt
Was gibt es schöneres als eine gemütliche Schifffahrt durch die einzigartige Wachau? Vorbei an malerischen Orten, mittelalterlichen Burgen, Weinbergen und unbelassener Natur. Aufgrund dieser Einmaligkeit wurde die Wachau sogar zum UNESCO Weltkulturerbe erklärt.

Stift Melk
Das Benediktinerstift Melk wurde 1089 von Markgraf Leopold II gegründet. Das Stift Melk ist daher ein überaus bedeutsamer geistiger und geistlicher Mittelpunkt des Landes. Spannend gestaltete Museumsräume, prunkvolle Mamorsäle, eine Bibliothek und vieles mehr erwartet Sie bei einem Besuch im Stift Melk! Überzeugen Sie sich selbst von der einmaligen Schönheit dieses barocken Gebäudes.
Tag
6
Salzburg
Nach dem Frühstück genießen Sie einen Spaziergang durch die Salzburger Altstadt. Sie spazieren durch die weltberühmte Getreidegasse und vorbei an Sehenswürdigkeiten wie dem DomQuartier, dem Salzburger Dom, der Festung Hohen Salzburg, Mozarts Wohn- und Geburtshaus, dem Mozartplatz und Mozartdenkmal, der Konditorei Fürst, Schloss Mirabell und vielen mehr. Im Anschluss besuchen Sie Mozarts Geburtshaus.
Mittagessen auf eigene Faust.
Fahrt mit der Festungsbahn zur Festung Hohensalzburg und Besichtigung der Festungsräume. Der restliche Nachmittag steht Ihnen zur freien Verfügung.
Abendessen in einem regionalen Restaurant oder in Ihrem Hotel.
Übernachtung in Salzburg.
Highlights an diesem Tag

Mozart's Geburtshaus
Am 27. Jänner 1756 wurde Salzburg's berühmtester Bürger - Wolfgang Amadeus Mozart - im dritten Stock des Hagenauer Hauses geboren. Das Haus in der Getreidegasse wurde zu einem Museum umfunktioniert. Heute können dort historische Instrumente und Erinnerungsstücke bestaunt werden.

Festung Hohensalzburg
Die im Jahre 1077 erbaute Festung Hohensalzburg ist die größte, vollständig erhaltene Burg in Mitteleuropa. Heute zählt die Festung Hohensalzburg zu den wichtigsten Sehenswürdigkeiten der Stadt.
Tag
7
Salzburg
Kein Salzburg-Besuch geht vorüber ohne mit Familie Trapp Bekanntschaft gemacht zu haben. Genießen Sie Ihre "The Sound of Music Tour".
Mittagessen in einem regionalen Restaurant bei Rückkehr in Salzburg.
Der Nachmittag steht Ihnen zur freien Verfügung.
Farewell-Dinner in einem traditionellen Restaurant oder in Ihrem Hotel.
Übernachtung in Salzburg.
Highlight an diesem Tag

Sound of Music Tour
Erkunden Sie die original Filmschauplätze von Sound of Music in Salzburg: die Tour führt Sie vom Mirabellgarten über das Schloss Leopoldskron weiter zum Stift Nonnberg. Tauchen Sie ein in das Leben der Familie Trapp lassen Sie sich von den Filmschauplätzen verzaubern.
Tag
8
Abreise aus Salzburg
Nach dem Frühstück treten Sie Ihre Heimreise an.
Gute Reise!
Stadtrundfahrt mit Besuch im Schloss Schönbrunn
Neben den wichtigsten historischen Sehenswürdigkeiten an der Wiener Ringstraße wie zum Beispiel der Wiener Staatsoper, den Staatlichen Museen, der Hofburg, dem Parlament, dem Rathaus, dem Burgtheater und der Universität, genießen Sie eine Tour durch das herrliche Schloss Schönbrunn. Nach einer geführten Tour durch die majestätischen Prunkräume der Sommer Residenz der Familie Habsburg geht es wieder zurück in das Stadtzentrum von Wien.

Altstadtspaziergang mit Besuch in der Hofburg
Schlendern Sie durch den historischen Stadtkern Wiens und entdecken Sie die schönsten Ecken und Enden der Kaiserstadt Wien. Vorbei an wunderschönen Häusern, gemütlichen Kaffeehäusern und Wiens bedeutsamster Sehenswürdigkeit, dem Stephansdom, geht es zur kaiserlichen Hofburg, die Sie im Zuge einer Tour auch von innen bestaunen werden. Die imperiale Präsenz der Familie Habsburg hat Wien in eine Stadt voll von prächtigen Bauten und historischen Orten verwandelt - überzeugen Sie sich selbst.
Albertina
Das Albertina-Museum kombiniert imperialen Charme mit einzigartigen Kunstwerken. Seien es Dürer's weltberühmter "Feldhase", Gustav Klimt's Frauenstudien oder zeitgenössische Meisterwerke von Monet und Picasso - diese und noch viele andere Glanzstücke mehr sind in der Albertina zu bestaunen.
Spanische Hofreitschule
Seit mehr als 450 Jahren wird an der Spanischen Hofreitschule in Wien die klassische Reitkunst in der Renaissancetradition der "Hohen Schule" praktiziert und weitergepflegt. Bestaunen Sie die glamourösen Lipizzaner in einer nicht weniger-glamourösen Atmosphäre in der Hofburg - erwarten Sie Reitkunst auf höchstem Niveau!
Strauss und Mozart Konzert und Abendessen Kursalon
Kombinieren Sie einen unvergesslichen Konzertabend in einer wunderschönen Atmosphäre, mit einem hervorragenden Dinner im Restaurant "Das Johann" im Kursalon Wien. Sie können selbst wählen, ob Sie das Essen vor oder nach dem Konzert genießen möchten.
Krems Stadtrundgang
Am Ausgang der Wachau, eines der schönsten Abschnitte des Donautales, liegt die bezaubernde Stadt Krems. Seit dem Mittelalter bilden die Obere- und Untere Landstraße die Hauptachsen der Stadt. Auch heute bildet die Landstraße, die zugleich eine Fußgängerzone ist, das Zentrum der charmanten Altstadt. Erkundigen Sie das Zentrum der Wachau im Zuge eines geführten Stadtrundgangs.
Winzer Krems Sandgrube 13
Kein anderer Ort eignet sich besser für eine Weinverkostung als die Sandgrube 13, die mitten in den Weinbergen eines der bekanntesten Weinbaugebiete Österreichs - der Wachau - liegt. Der SANDGRUBE 13 wein.sinn führt Sie in 8 Stationen auf die Spuren des edlen Rebensaftes und öffnet Blicke hinter die Kulissen.
Dürnstein Spaziergang
Der beeindruckende blaue Turm der Stiftskirche Dürnstein wurde zweifelsohne zu einem der bekanntesten Wahrzeichen der Wachau. Neben der imposanten Stiftskirche ist auch die Burgruine, die hoch über dem malerischen Dorf ragt, einen Aufstieg wert. Schlendern Sie durch die kleinen charmanten Gässchen und kehren Sie bei einem der zahlreichen Heuriger oder Winzer ein um ein Glas des berühmten "grünen Veltliner" zu genießen.
Wachauschifffahrt
Was gibt es schöneres als eine gemütliche Schifffahrt durch die einzigartige Wachau? Vorbei an malerischen Orten, mittelalterlichen Burgen, Weinbergen und unbelassener Natur. Aufgrund dieser Einmaligkeit wurde die Wachau sogar zum UNESCO Weltkulturerbe erklärt.
Stift Melk
Das Benediktinerstift Melk wurde 1089 von Markgraf Leopold II gegründet. Das Stift Melk ist daher ein überaus bedeutsamer geistiger und geistlicher Mittelpunkt des Landes. Spannend gestaltete Museumsräume, prunkvolle Mamorsäle, eine Bibliothek und vieles mehr erwartet Sie bei einem Besuch im Stift Melk! Überzeugen Sie sich selbst von der einmaligen Schönheit dieses barocken Gebäudes.
Mozart's Geburtshaus
Am 27. Jänner 1756 wurde Salzburg's berühmtester Bürger - Wolfgang Amadeus Mozart - im dritten Stock des Hagenauer Hauses geboren. Das Haus in der Getreidegasse wurde zu einem Museum umfunktioniert. Heute können dort historische Instrumente und Erinnerungsstücke bestaunt werden.

Festung Hohensalzburg
Die im Jahre 1077 erbaute Festung Hohensalzburg ist die größte, vollständig erhaltene Burg in Mitteleuropa. Heute zählt die Festung Hohensalzburg zu den wichtigsten Sehenswürdigkeiten der Stadt.
Sound of Music Tour
Erkunden Sie die original Filmschauplätze von Sound of Music in Salzburg: die Tour führt Sie vom Mirabellgarten über das Schloss Leopoldskron weiter zum Stift Nonnberg. Tauchen Sie ein in das Leben der Familie Trapp lassen Sie sich von den Filmschauplätzen verzaubern.