Wien, die Bühne ist dein
Über Musik, Kunst und Kultur
4 Tage / Wien
Wien, die Welthauptstadt der Musik. Die Wiener Philharmoniker und die Wiener Sängerknaben geben den Ton an der Weltspitze an, die Wiener Staatsoper bietet an fast 300 Abenden im Jahr täglich wechselndes Programm, der Musikverein zählt zu den bekanntesten Aufführungsstätten. Doch Wien ist mehr als Walzer, Oper und Klassik - auch Rock-, Pop-, und Jazz-Stars treten regelmäßig auf Wiener Bühnen auf. Es erwartet Sie ein buntes Kultur- und Musikprogramm!
Schicken Sie uns eine Anfrage
Tag
1
Anreise nach Wien
Anreise in Ihr Hotel in Wien.
Der Rest des Tages steht Ihnen zur freien Verfügung.
Welcome-Dinner in einem Restaurant oder in Ihrem Hotel.
Übernachtung in Wien.
Tag
2
Wien
Nach dem Frühstück starten Sie mit einem Spaziergang durch die wiener Altstadt. Im Zuge dessen besuchen Sie den Stephansdom sowie das Haus der Musik.
Mittagessen auf eigene Faust in einem der gemütlichen Cafes und Restaurants in der wiener Innenstadt.
Am Nachmittag erwartet Sie eine Backstage Tour durch die Wiener Staatsoper.
Im Anschluss genießen Sie etwas Zeit zur freien Verfügung.
Abendessen in einem Restaurant oder in Ihrem Hotel.
Im Anschluss genießen Sie eine Vorstellung (genaue Details werden noch bekannt gegeben) in einem der Opernhäuser oder Theater Wiens.
Übernachtung in Wien.
Highlights an diesem Tag

Stephansdom
Der Stephansdom zählt zu den bedeutendsten Wahrzeichen Wiens und ist zudem eines der wichtigsten gotischen Bauwerke Österreichs. Auch die Aussicht vom "Steffl", wie ihn die Wienerinnen und Wiener nennen, ist atemberaubend.

Haus der Musik
Das Haus der Musik, Wiens einziges Klangmuseum, bietet eine musikalische Reise der Sonderklasse. Blicken Sie berühmten Komponisten beim Komponieren über die Schulter und erkunden Sie auf 6 Stockwerken die Welt der Ton- und Klangphänomene.

Wiener Staatsoper
Die Wiener Staatsoper zählt zu den weltweit führenden Opernhäusern, mit einer Erfolgsgeschichte, die bis ins 19. Jahrhundert zurückreicht. Diese Top-Adresse bietet Opernliebhabern ein täglich abwechselndes Programm, mit mehr als 50 Opern und Ballettstücken an 300 Tagen im Jahr.
Tag
3
Wien
Nach dem Frühstück Besuch im Wiener Konzerthaus, wo Sie eine Backstage Tour genießen.
Danach Mittagessen auf eigene Faust.
Am Nachmittag erwartet Sie ein Besuch im Wiener Theatermuseum mit anschließender Kaffeejause in einem traditionellen Kaffeehaus.
Abendessen in einem Restaurant oder in Ihrem Hotel.
Übernachtung in Wien.
Highlights an diesem Tag

Wiener Konzerthaus
Eine Führung durch das einzigartige Gebäude des Wiener Konzerthauses bietet interessante Einblicke hinter die Kulissen - vom Backstage Bereich, über das Solistenzimmer bis hin zu den Orchestergarderoben.

Theatermuseum
Das Theatermuseum beherbergt über 1000 Bühnenmodelle, 600 Kostüme und Requisiten aus drei Jahrhunderten, sowie mehr als 100.000 Zeichnungen und Grafiken. Des Weiteren zählen mehr als 700.000 Theaterfotos zum Bestand des Museums. Das Wiener Theatermuseum ist weltweit eines der größten und bedeutendsten Dokumentationsstätten seiner Art.
Tag
4
Abreise aus Wien
Nach dem Frühstück treten Sie Ihre Heimreise an.
Gute Reise!
Stephansdom
Der Stephansdom zählt zu den bedeutendsten Wahrzeichen Wiens und ist zudem eines der wichtigsten gotischen Bauwerke Österreichs. Auch die Aussicht vom "Steffl", wie ihn die Wienerinnen und Wiener nennen, ist atemberaubend.
Haus der Musik
Das Haus der Musik, Wiens einziges Klangmuseum, bietet eine musikalische Reise der Sonderklasse. Blicken Sie berühmten Komponisten beim Komponieren über die Schulter und erkunden Sie auf 6 Stockwerken die Welt der Ton- und Klangphänomene.
Wiener Staatsoper
Die Wiener Staatsoper zählt zu den weltweit führenden Opernhäusern, mit einer Erfolgsgeschichte, die bis ins 19. Jahrhundert zurückreicht. Diese Top-Adresse bietet Opernliebhabern ein täglich abwechselndes Programm, mit mehr als 50 Opern und Ballettstücken an 300 Tagen im Jahr.

Wiener Konzerthaus
Eine Führung durch das einzigartige Gebäude des Wiener Konzerthauses bietet interessante Einblicke hinter die Kulissen - vom Backstage Bereich, über das Solistenzimmer bis hin zu den Orchestergarderoben.

Theatermuseum
Das Theatermuseum beherbergt über 1000 Bühnenmodelle, 600 Kostüme und Requisiten aus drei Jahrhunderten, sowie mehr als 100.000 Zeichnungen und Grafiken. Des Weiteren zählen mehr als 700.000 Theaterfotos zum Bestand des Museums. Das Wiener Theatermuseum ist weltweit eines der größten und bedeutendsten Dokumentationsstätten seiner Art.