Wien für's Wochenende
Auszeit in der Kaiserstadt
3 Tage / Wien
Wien für's Wochenende: Entfliehen Sie dem Altagsstress und tauchen Sie ein in eine Welt voll mit gemütlichen Cafés, imperialen Prachtbauten und dem "leiwanden" Wiener Schmäh.
Schicken Sie uns eine Anfrage
Tag
1
Anreise nach Wien
Anreise in Ihr Hotel in Wien.
Der Rest des Tages steht Ihnen zur freien Verfügung.
Welcome-Dinner in einem traditionellen Restaurant oder in Ihrem Hotel.
Übernachtung in Wien.
Tag
2
Wien
Nach dem Frühstück erwartet Sie eine Panoramastadtrundfahrt mit anschließendem Besuch im prunkvollen Schloss Schönbrunn.
Mittagessen auf eigene Faust in der wiener Innenstadt.
Am Nachmittag widmen Sie sich einem Spaziergang in der Altstadt.
Im Zuge dessen besuchen Sie das Mozarthaus und den Stephansdom.
Vor dem Abendessen genießen Sie eine Fahrt im Fiaker durch die malerischen Gassen der Altstadt.
Danach Abendessen in einem traditionellen wiener Restaurant.
Übernachtung in Wien.
Highlights an diesem Tag

Stadtrundfahrt mit Besuch im Schloss Schönbrunn
Neben den wichtigsten historischen Sehenswürdigkeiten an der Wiener Ringstraße wie zum Beispiel der Wiener Staatsoper, den Staatlichen Museen, der Hofburg, dem Parlament, dem Rathaus, dem Burgtheater und der Universität, genießen Sie eine Tour durch das herrliche Schloss Schönbrunn. Nach einer geführten Tour durch die majestätischen Prunkräume der Sommer Residenz der Familie Habsburg geht es wieder zurück in das Stadtzentrum von Wien.

Mozarthaus
Das Wiener Mozarthaus präsentiert Leben & Arbeit von einem der berühmtesten österreichischen Staatsbürger - Wolfgang Amadeus Mozart. Mozart's Domizil, in welchem er einige seiner Meisterstücke komponiert hat, liegt im Herzen Wiens, gleich um die Ecke zum Stephansdom. Das Mozarthaus in der Domgasse 5 ist die einzig erhaltene Wiener Wohnung des Komponisten. Wolfgang Amadeus Mozart genoss es in prunkvollem Stile zu leben - machen Sie sich doch selbst ein Bild davon.

Stephansdom
Der Stephansdom zählt zu den bedeutendsten Wahrzeichen Wiens und ist zudem eines der wichtigsten gotischen Bauwerke Österreichs. Auch die Aussicht vom "Steffl", wie ihn die Wienerinnen und Wiener nennen, ist atemberaubend.

Fiakerfahrt
Bereits seit dem 17. Jahrhundert prägen die Pferdekutschen das Stadtbild Wiens und sind bis dato von großer Bedeutung. Entdecken Sie Wien aus einer anderen Perspektive und genießen Sie eine traditionelle Fiakerfahrt durch die Wiener Innenstadt. Übrigens, als Fiaker wird sowohl die Lohnkutsche, als auch der Kutscher selbst bezeichnet.
Tag
3
Abreise aus Wien
Nach dem Frühstück treten Sie Ihre Heimreise an.
Gute Reise!
Stadtrundfahrt mit Besuch im Schloss Schönbrunn
Neben den wichtigsten historischen Sehenswürdigkeiten an der Wiener Ringstraße wie zum Beispiel der Wiener Staatsoper, den Staatlichen Museen, der Hofburg, dem Parlament, dem Rathaus, dem Burgtheater und der Universität, genießen Sie eine Tour durch das herrliche Schloss Schönbrunn. Nach einer geführten Tour durch die majestätischen Prunkräume der Sommer Residenz der Familie Habsburg geht es wieder zurück in das Stadtzentrum von Wien.
Mozarthaus
Das Wiener Mozarthaus präsentiert Leben & Arbeit von einem der berühmtesten österreichischen Staatsbürger - Wolfgang Amadeus Mozart. Mozart's Domizil, in welchem er einige seiner Meisterstücke komponiert hat, liegt im Herzen Wiens, gleich um die Ecke zum Stephansdom. Das Mozarthaus in der Domgasse 5 ist die einzig erhaltene Wiener Wohnung des Komponisten. Wolfgang Amadeus Mozart genoss es in prunkvollem Stile zu leben - machen Sie sich doch selbst ein Bild davon.
Stephansdom
Der Stephansdom zählt zu den bedeutendsten Wahrzeichen Wiens und ist zudem eines der wichtigsten gotischen Bauwerke Österreichs. Auch die Aussicht vom "Steffl", wie ihn die Wienerinnen und Wiener nennen, ist atemberaubend.
Fiakerfahrt
Bereits seit dem 17. Jahrhundert prägen die Pferdekutschen das Stadtbild Wiens und sind bis dato von großer Bedeutung. Entdecken Sie Wien aus einer anderen Perspektive und genießen Sie eine traditionelle Fiakerfahrt durch die Wiener Innenstadt. Übrigens, als Fiaker wird sowohl die Lohnkutsche, als auch der Kutscher selbst bezeichnet.