Wien: jung, urban, zeitgemäß
Die Hotspots der Stadt entdecken
4 Tage / Wien
68 Jahre lang regierte Kaiser Franz Joseph die Donaumonarchie. Er war der Inbegriff kaiserlicher Macht, der vorletzte Herrscher einer untergehenden Epoche. 2016 jährt sich sein Todestag zum 100. Mal. In diesem vergangenen Jahrhundert hat Wien einen großen Wandel erlebt: von der pompösen Kaiserstadt zum modernen Zentrum zeitgenössischer Kunst. Entdecken Sie das hippe, junge, urbane Wien!
Schicken Sie uns eine Anfrage
Tag
1
Anreise nach Wien
Anreise in Ihr Hotel in Wien.
Der Rest des Tages steht Ihnen zur freien Verfügung.
Welcome-Dinner in einem traditionellen Restaurant oder in Ihrem Hotel.
Übernachtung in Wien.
Tag
2
Wien
Nach dem Frühstück erkunden Sie Wien im Zuge einer klassischen Polaroid Fototour. Es geht vorbei an der Karlskirche, dem Otto-Wagner Pavillon, dem Café Sacher, der Albertina, der Hofburg, dem Parlament, dem Rathaus, der Votivkirche, etc.
Mittagessen auf eigene Faust in der Innenstadt.
Am Nachmittag besuchen Sie das Leopoldmuseum sowie das Museum Moderner Kunst (mumok) im MuseumsQuartier.
Abendessen in einem Wiener Szenelokal.
Übernachtung in Wien.
Highlights an diesem Tag

Polaroid Fototour Classic
Diese einzigartige Fototour durch Wien bietet ein ganz außergewöhnliches Erlebnis - mit einer klassischen Polaroidkamera erkunden Sie ausgewählte Sehenswürdigkeiten und nehmen danach Ihr selbstgeschossenes und somit unverwechselbares Souvenir mit nach Hause.

Leopold Museum
Das Leopold Museum liegt im Herzen des Wiener MuseumsQuartiers (MQ) und beherbergt u.a. die bedeutendste Egon Schiele Sammlung. Außerdem können faszinierende Werke von Künstlern wie Oskar Kokoschka und Gustav Klimt bestaunt werden.

MUMOK - Museum Moderner Kunst
Mit Werken von Andy Warhol, Claes Oldenburg, Pablo Picasso oder Yoko Ono, setzt das Museum Moderner Kunst seinen Schwerpunkt auf zeitgemäße Kunst des 20. und 21. Jahrhunderts. Neben den Sammlungsschwerpunkten Pop-Art, Fluxus und Noveau Réalisme sind Besucher dazu eingeladen, Foto-, Video-, und Filmarbeiten zu bestaunen.

MQ-MuseumsQuartier
Das "MQ", wie es die Wienerinnen und Wiener nennen, weist eine Fläche von mehr als 60.000m² auf und zählt somit zu den 10 größten Kulturarealen der Welt. Es vereint zahlreiche Kunstsparten, Restaurants, Cafés und Shops in einer einzigartigen Kombination aus Barock-Bauwerken und moderner Architektur. Vor allem im Sommer zählt das "MQ" zu den In-Treffs der Stadt.
Tag
3
Wien
Nach dem Frühstück genießen Sie einen Spaziergang durch das In-Viertel Spittelberg.
Mittagessen auf eigene Faust.
Am Nachmittag starten Sie mit einem Spaziergang durch den Wiener Naschmarkt und das kleine aber feine Viertel um die Kettenbrückengasse.
Im Anschluss steht Ihnen etwas Zeit zur freien Verfügung.
Abendessen in einem traditionellen Restaurant oder in Ihrem Hotel.
Übernachtung in Wien.
Highlight an diesem Tag
Wien Abseits vom Rummel: Das Kunst- und Kulinarikviertel Spittelberg
Der Ausgangspunkt der Wientour abseits des Rummels ist Spittelberg, ein angesagtes Viertel mit kleinen, romantischen Straßen und großartigen Biedermeiergebäuden. Schlendern Sie durch versteckte Innenhöfe, vorbei an lebendigen, trendigen Restaurants, Antiquitätengeschäften und Handwerksbetrieben, und lernen Sie so Wien von seiner ganz anderen Art und Weise kennen - nämlich fernab vom touristischen Trubel.
Tag
4
Abreise aus Wien
Nach dem Frühstück treten Sie Ihre Heimreise an.
Gute Reise!

Polaroid Fototour Classic
Diese einzigartige Fototour durch Wien bietet ein ganz außergewöhnliches Erlebnis - mit einer klassischen Polaroidkamera erkunden Sie ausgewählte Sehenswürdigkeiten und nehmen danach Ihr selbstgeschossenes und somit unverwechselbares Souvenir mit nach Hause.
Leopold Museum
Das Leopold Museum liegt im Herzen des Wiener MuseumsQuartiers (MQ) und beherbergt u.a. die bedeutendste Egon Schiele Sammlung. Außerdem können faszinierende Werke von Künstlern wie Oskar Kokoschka und Gustav Klimt bestaunt werden.
MUMOK - Museum Moderner Kunst
Mit Werken von Andy Warhol, Claes Oldenburg, Pablo Picasso oder Yoko Ono, setzt das Museum Moderner Kunst seinen Schwerpunkt auf zeitgemäße Kunst des 20. und 21. Jahrhunderts. Neben den Sammlungsschwerpunkten Pop-Art, Fluxus und Noveau Réalisme sind Besucher dazu eingeladen, Foto-, Video-, und Filmarbeiten zu bestaunen.
MQ-MuseumsQuartier
Das "MQ", wie es die Wienerinnen und Wiener nennen, weist eine Fläche von mehr als 60.000m² auf und zählt somit zu den 10 größten Kulturarealen der Welt. Es vereint zahlreiche Kunstsparten, Restaurants, Cafés und Shops in einer einzigartigen Kombination aus Barock-Bauwerken und moderner Architektur. Vor allem im Sommer zählt das "MQ" zu den In-Treffs der Stadt.
Wien Abseits vom Rummel: Das Kunst- und Kulinarikviertel Spittelberg
Der Ausgangspunkt der Wientour abseits des Rummels ist Spittelberg, ein angesagtes Viertel mit kleinen, romantischen Straßen und großartigen Biedermeiergebäuden. Schlendern Sie durch versteckte Innenhöfe, vorbei an lebendigen, trendigen Restaurants, Antiquitätengeschäften und Handwerksbetrieben, und lernen Sie so Wien von seiner ganz anderen Art und Weise kennen - nämlich fernab vom touristischen Trubel.