Wien: moderne Architektur und Design
Die architektonischen Wahrzeichen der Stadt entdecken
5 Tage / Wien
Wiens Architektur boomt: Der französische Architekt Dominique Perrault errichtete mit den DC (Donau City) Towers eines der größten Gebäude Österreichs, Jean Nouvel hat am Donaukanal ein auffallendes Hotel entworfen, international anerkannte Architekten haben den neuen Campus der Wirtschaftsuniversität gestaltet und damit ein architektonisches Meisterwerk geschaffen. Wien baut aus wie zuletzt vor 100 Jahren.
Schicken Sie uns eine Anfrage
Tag
1
Anreise nach Wien
Anreise in Ihr Hotel in Wien.
Der Rest des Tages steht Ihnen zur freien Verfügung.
Welcome-Dinner in einem traditionellen Restaurant oder in Ihrem Hotel.
Übernachtung in Wien.
Tag
2
Wien
Nach dem Frühstück genießen Sie eine Panoramastadtrundfahrt. Dabei sehen Sie sowohl den historischen Stadtkern mit punkvollen Gebäuden als auch das moderne Wien mit Bauten wie den DC Towers, Wienerberg-City mit den Twin Towers, Gasometer und mehr.
Danach besichtigen Sie den einzigartigen Campus der Wirtschaftsuniversität Wien.
Mittagessen auf eigene Faust.
Am Nachmittag steht ein Spaziergang durch das MuseumsQuartier, einem der größten Architekturprojekte Anfang der 2000er Jahre, am Programm. Im Zuge dessen besuchen Sie das Museum Moderner Kunst (mumok).
Abendessen in einem Restaurant oder in Ihrem Hotel.
Übernachtung in Wien.
Highlights an diesem Tag

MUMOK - Museum Moderner Kunst
Mit Werken von Andy Warhol, Claes Oldenburg, Pablo Picasso oder Yoko Ono, setzt das Museum Moderner Kunst seinen Schwerpunkt auf zeitgemäße Kunst des 20. und 21. Jahrhunderts. Neben den Sammlungsschwerpunkten Pop-Art, Fluxus und Noveau Réalisme sind Besucher dazu eingeladen, Foto-, Video-, und Filmarbeiten zu bestaunen.

MQ-MuseumsQuartier
Das "MQ", wie es die Wienerinnen und Wiener nennen, weist eine Fläche von mehr als 60.000m² auf und zählt somit zu den 10 größten Kulturarealen der Welt. Es vereint zahlreiche Kunstsparten, Restaurants, Cafés und Shops in einer einzigartigen Kombination aus Barock-Bauwerken und moderner Architektur. Vor allem im Sommer zählt das "MQ" zu den In-Treffs der Stadt.
Tag
3
Wien
Nach dem Frühstück erwartet Sie ein Spaziergang durch die Innenstadt wobei Sie die "Architektur Aufreger" Wiens kennenlernen.
Im Anschluss Mittagessen auf eigene Faust.
Der Nachmittag steht Ihnen zur freien Verfügung.
Abendessen in einem Restaurant oder in Ihrem Hotel.
Übernachtung in Wien.
Tag
4
Wien
Nach dem Frühstück genießen Sie einen Spaziergang durch Wiens berühmte Soziale Wohnbau und Werkbausiedlungen, die in den 1920er Jahren von der Stadt Wien für unzählige Arbeiter aus den Kronländern errichtet wurden. Seither sind diese Bauten aus dem Architekturbild Wiens kaum mehr wegzudenken.
Mittagessen auf eigene Faust.
Am Nachmittag besuchen Sie das Museum für Angewandte Kunst (MAK).
Danach genießen Sie etwas Zeit zur freien Verfügung.
Abendessen in einem Restaurant oder in Ihrem Hotel.
Übernachtung in Wien.
Highlight an diesem Tag

MAK - Museum für angewandte Kunst
Das Museum für angewandte Kunst zeigt kostbares Handwerk der Wiener Werkstätte, Bentwood Möbel von Thonet sowie Biedermeier-Sofas und (andere) Jugendstil-Highlights. Jene, die sich an edlem Porzellan, hochwertigen Textilien und feinster Silber- und Glasware erfreuen, kommen im Museum für angewandte Kunst definitiv auf ihre Kosten.
Tag
5
Abreise aus Wien
Nach dem Frühstück treten Sie Ihre Heimreise an.
Gute Reise!
MUMOK - Museum Moderner Kunst
Mit Werken von Andy Warhol, Claes Oldenburg, Pablo Picasso oder Yoko Ono, setzt das Museum Moderner Kunst seinen Schwerpunkt auf zeitgemäße Kunst des 20. und 21. Jahrhunderts. Neben den Sammlungsschwerpunkten Pop-Art, Fluxus und Noveau Réalisme sind Besucher dazu eingeladen, Foto-, Video-, und Filmarbeiten zu bestaunen.
MQ-MuseumsQuartier
Das "MQ", wie es die Wienerinnen und Wiener nennen, weist eine Fläche von mehr als 60.000m² auf und zählt somit zu den 10 größten Kulturarealen der Welt. Es vereint zahlreiche Kunstsparten, Restaurants, Cafés und Shops in einer einzigartigen Kombination aus Barock-Bauwerken und moderner Architektur. Vor allem im Sommer zählt das "MQ" zu den In-Treffs der Stadt.
MAK - Museum für angewandte Kunst
Das Museum für angewandte Kunst zeigt kostbares Handwerk der Wiener Werkstätte, Bentwood Möbel von Thonet sowie Biedermeier-Sofas und (andere) Jugendstil-Highlights. Jene, die sich an edlem Porzellan, hochwertigen Textilien und feinster Silber- und Glasware erfreuen, kommen im Museum für angewandte Kunst definitiv auf ihre Kosten.